Seit ein paar Tagen schaltete die Brauchwasserpumpe nicht mehr ab,
voreingestellte Zeiten werden ignoriert. Ebenso die max. Wassertemperatur von 55 Grad.
Die Brauchwassertemperatur steigt dann auf über 75 Grad und entzieht dem Kessel fast die komplette Wärme.
Bei der Wärmeerzeugung (Brauchwasser) laufen die beiden anderen Kreisläufe (Fußboden und Radiatoren) weiter, d.h. der eigentliche Vorrang wird ebenfalls ignoriert.
Was kann ich tun?
Danke und Grüße
Hallo Fisch1,
das klingt nach einem aktivierten Schornsteinfegerprüfbetrieb.
Ist ggf. der Schalter aktiviert?
Falls nicht, schalte die Regelung mal am Netzschalter aus und bewege den Schalter mal mehrfach hin und her.
Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team
Hallo Bejamin,
das habe ich mehrfach schon getestet - ohne Erfolg.
Ein Fachbetrieb hat es bereits mit einem neuen Schornsteinfeger Schalter versucht. Ebenfalls ergebnislos.
Weiterhin ignorieren zwei Pumpen jegliche Befehle. Selbst bei Sommerbetrieb läuft die Pumpe für den Radiatorenkreislauf weiter. Auch die Vorrangschaltung bei Brauchwassererwärmung wird weiterhin ignoriert. Es wird keine Störung angezeigt.
Liegt der Fehler möglicherweise an einer defekten Grundleiterplatte?
Vorerst danke und viele Grüße
FJF
Im Schornsteinfegerprüfbetrieb werden alle Pumpen sowie der Brenner angesteuert und ein ggf. angeschlossener Mischer wird aufgefahren. Also sprichst alles an deiner Beschreibung für einen aktivierten Schornsteinfegerprüfbetrieb.
Bin nochmal entsprechend deiner Beschreibung alles durchgegangen.
Schornsteinfegerprüfbetrieb habe ich gemacht. Es wird alles angesteuert. Danach habe ich wieder auf Normalbetrieb umgeschaltet.
Trotzdem und auch in dem „Aus-Betrieb“ laufen die beschriebenen Pumpen weiter.
Und genau das spricht für einen defekten Schornsteinfegerschalter.
Ok. Dann rufe ich den Handwerksberieb an und versuche es nochmal mit dem neuen Teil.
Er hatte das ja vor einigen Tagen schonmal versucht....
Danke vorerst.
Alles klar.
Nochmal kurze Frage. Ist das in etwa das gleiche Thema aus dem Block?
Habe ich den Blog-Artikel verfasst?
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass du mich zu einem Beitrag fragst, mit dem ich bisher rein gar nichts zu tun habe. Welcher hier auch eigentlich nicht relevant ist. Die Analyse zu deiner Thematik haben wir ja bereits durchgeführt.
Der Schornsteinfeger-Schalter ist laut Elektromeister definitiv und garantiert in Ordnung.
Dann hängt eventuell das Relais K1.
In dem Fall wäre dann die Grundleiterplatte (Art.Nr.: 7814445) zu erneuern.
Mein Handwerksbetrieb ist der Meinung, dass 7814 446 die passende ist(?)
Nein.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
2 | |
2 | |
2 | |
2 | |
1 |