abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Trimatik 7410 068 L Ölbrenner bekommt kein signal mehr

Hallo Leute 

heute wurde an unserer Heizung der warmwasser speichter getauscht und dafürt die heizung den Tag über abgeschaltet 

jetzt woch wir die heizung wieder anschalten wollten (haupschalter an)

startet zwar die Trimatik 7410 068 L

aber der ölbrenner will nicht mehr

hab alle steckverbindungen geprüft

Strom liegt auch am Brenner an nur geschalten wird er nicht

habe den stecker 41 wo für den brenner zuständig ist durchgemessen und bis zur steuerung (Trimatik 7410 068 L)

so wie ich das jetzt im schaltplan raus gelesen habe 

müsse bei den stecker 41 schwarz 3 und 4 (bzw t1 und t2) zusammen geschalten werden das der brenner anläuft aber diese sind tot bzw keine verbindung (das der schalter geschlossen ist) 

der "Motor" für die abgase am Schornstein öffnent (bzw bewegt sich) auch nicht was er ja bevor der brenner angeht hängt auch mit auf stecker 41

 

habe auch mit dem kugelschreiber und der "kaminkehrer fuktion" getestet aber nicht mal da will er angehen

 

kessel und warmwasserspeicher haben beide 15grad und den temperaturfühler im warmwasserspeicher ist auch io

der brenner funktioniert auch den hat der heizungsbauer mit einen kabel direkt in einer stecksdose getestet 

(bei diesem kabel ist t1 und t2 gebrück wo bei mir am original kabel kein durchgang ist)

kann mir hier jemand helfen oder nen tipp geben an was es liegt bzw mir einen lösungs vorschlag geben 

danke und gruß Michael

20160519_190733.jpg
20160519_190851.jpg
26 ANTWORTEN 26

Hallo Benjamin,
danke für den gesandten Schaltplan. Jetzt könnte ich einfach den Temperaturregler F5 ausmessen, wenn ich wüßte, wo ich die Klemmen -x8.1 und -x8.9 finde.
- Wo befindet sich die Klemmleiste -x8 ?
- Wo sitzt der F5 und was ist das für ein Temperaturregler? Gehe davon aus, dass ich ihn ersetzen muß.
- Wo sitzt das Brennerrelais K1 ?
Vielleicht kannst Du mir auch hier behilflich sein.
Danke & Gruß Fritz
Gruß Franz

PS: habe ein Foto, kann es leider nicht anhängen

Ich denke, du solltest dich zwecks Fehlersuche an einen Fachbetrieb vor Ort wenden. Diesem kannst du dann auch entsprechend den Schaltplan zur Verfügung stellen. Um den TR zu prüfen und zu messen, kann man diesen auch einfach ausbauen. Arbeiten an elektronischen Komponenten sollten nur durch Fachpersonal durchgeführt werden.

Ich muss dir eigentlich aber davon abraten, in diese alte Regelung noch Zeit und Geld zu investieren. Das System ist über 20 Jahre alt. Ich empfehle dir, entweder die Regelung auszutauschen oder über die Modernisierung der Anlage nachzudenken.

Welche Kosten du durch eine neue Heizungsanlage einsparen kannst, erfährst du unter folgendem Link:

http://start.check-energiesparen.de/

Beste Grüße °be
Top-Lösungsautoren