abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Temperatursteuerung

Hallo,

vor etwa einem Jahr habe ich eine neue Vitodens 200-W einbauen lassen. Die Steuerung über die ViCare-App via WLAN funktioniert tadellos. Was ich nicht so recht verstehe, ist, wie die Therme die Raumtemperatur misst. Über die Rücklauftemperatur kann das ja nur sehr ungenau erfolgen, denn in verschiedenen Räumen im Haus haben wir über Heizkörperthermostate auch unterschiedliche Temperaturen eingestellt.

 

Deshalb würde ich gern im Wohnzimmer ein Raumthermostat einrichten. Kann ich dazu den ViCare-Klimasensor nehmen und darüber die Therme steuern? Oder bietet Viessmann ein anderes Gerät für diesen Zweck an?

 

Danke vorab für eine hilfreiche Antwort und viele Grüße!

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo wigo,

 

danke für die Herstellnummer. Du könntest an deine Anlage die Vitotrol 200-E (kabelgebunden) oder die Vitotrol 300-E (kabellos) anschließen.

Natürlich sollte vorher genau geklärt werden, wofür du die Raumtemperatur genutzt werden soll - diese bezieht sich ja nur auf einen Raum.

 

Über Preise kann dir dein Fachbetrieb Auskunft geben, dieser wäre auch erster Ansprechpartner, wenn es um die Installation einer Fernbedienung geht.

 

Besten Gruß

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4

Hallo wigo,

 

wenn keine Temperaturmessung stattfindet, berechnet die Anlage die Vorlauftemperatur anhand der Einstellungen der Heizkennlinie.

Auch wenn ein Wert gemessen wird, regelt der nicht automatisch das Verhalten der Anlage, hier müsste zB erst ein Raumeinflussfaktor konfiguriert werden.

 

Der ViCare Klimasensor dient als Erweiterung zu einem ViCare Thermostat, der hier ermittelte Wert wirkt sich auf das Regelverhalten des Thermostates aus. Du kannst den Klimasensor zwar ohne Thermostat hinzufügen, allerdings hätte das dann keinerlei Einwirkung auf das Heizverhalten.

 

Du müsstest eine Fernbedienung an die Anlage anschließen. Welche kompatibel ist, kann ich dir sagen, wenn du mir die Herstellnummer des Wärmeerzeugers mitteilst.

Die Herstellnummer hat 16 Stellen, beginnt mit einer 7 und ist auf dem Typenschild der Anlage zu finden.

 

Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team

Die Raumtemperatur wird bei jeder Heizung so erstmal gar nicht gemessen. Man stellt nur die gewünschte Temperatur ein. Und unter Einbeziehung der Aussentemperatur und der Heizkurve berechnet die Software die nötige Vorlauftemperatur. Falls alles(auch Heizkörpergrösse) richtig berechnet wurde, stimmt im günstigsten Fall die Soll-Temperatur an der Therme mit der tatsächlichen Raumtemperatur überein. Ein hydraulischer Abgleich sollte dabei nicht vergessen werden. So ist dann sichergestellt, dass die Therme nur so hoch heizt wie nötig.

Ein Raumtemperatursensor ist eigentlich nur ratsam, wenn kein Aussenfühler montiert ist. Ein weiterer Nachteil: Ist es im Führungsraum warm genug(hier gibts keinen Thermostat), schaltet der Brenner ab. Unabhängig davon, ob es in anderen Räumen noch nicht warm genug ist. 

Hast jetzt mehrere Klimasensoren, wird die Regelung solange den Brenner laufen lassen, bis alle Sensoren kein Wärmedefizit mehr wahrnehmen.

 

Hallo Chris,

danke für die schnelle Antwort! Die Herstellernummer ist 7724827148486211.

Wird die Fernbedienung auch über WLAN angeschlossen oder müsste ich ein Kabel verlegen lassen?

Viele Grüße!

 

Hallo wigo,

 

danke für die Herstellnummer. Du könntest an deine Anlage die Vitotrol 200-E (kabelgebunden) oder die Vitotrol 300-E (kabellos) anschließen.

Natürlich sollte vorher genau geklärt werden, wofür du die Raumtemperatur genutzt werden soll - diese bezieht sich ja nur auf einen Raum.

 

Über Preise kann dir dein Fachbetrieb Auskunft geben, dieser wäre auch erster Ansprechpartner, wenn es um die Installation einer Fernbedienung geht.

 

Besten Gruß