Hallo,
wenn ich das Tado-System (- Smartes Thermostat V3+ (Verkabelt))entfernen und nur witterungsgeführt heizen möchte (ich habe keine Thermostatventile im Haus), welche Standardwerte waren ursprünglich eingestellt? Leider habe ich mir die Standardwerte nicht notiert.
Ich möchte das Tado entfernen, da der Ölverbrauch einfach zu hoch ist, um zu prüfen, wie es ohne funktioniert und um die Heizkurve korrekt einzustellen.
damit wären ja alle einstellungen zurück!
Hallo @tiksi
Ja, das ist genau der Auslieferungszustand.
Wenn Sie nur bestimmte Codieradressen ändern möchten, können Sie den Lieferstatus der beigefügten Serviceanleitung entnehmen.
VG
Hallo @tiksi
ALZ-Status der Codierungsadressen:
90:128
A0:0
b0:0
b2:8
b5:0
FA: 20
FA ist in Ihrer Regelung wahrscheinlich noch nicht enthalten.
VG
Was mir aufgefallen ist, ich hatte einen Fehler und zwar war b0:0 und nicht auf b0:1
Kann durch diesen Fehler vielleicht ein zu hoher Verbrauch entstanden sein?
Aus irgendeinem Grund kommt nach eine Zeit ein 1 bd Fehler, ich habe die Kabel geprüft die stecken und der Fehler kommt halt nicht sofort
Hallo @tiksi
Stellen Sie in der codierten Adresse für den Heizkreis M2 A0:0 ein und der bd-Fehler tritt nicht mehr auf.
Die Codeadresse A0 erscheint zweimal für die Heizkreise A1 und M2.
Die Codeadresse b0 legt fest, ob die Regelung des Heizkreises witterungs- oder raumtemperaturabhängig erfolgen soll.
Dazu muss jedoch ein Raumsensor (Fernbedienung) vorhanden sein, den Sie entfernen möchten.
VG
So, ich habe das Teil erstmal entfernt und heize seit zwei Tagen nur noch mit der witterungsgeführten Regelung. Der Ölverbrauch ist deutlich gesunken!
Ich lasse das jetzt erstmal so, bis ich eine Lösung für das Problem finde.
Eigentlich möchte ich, dass Tado nichts macht, außer die Zeitsteuerung und die Temperatur zu regeln – also die Temperatur, die ich haben möchte, an die Vitotronic 200 weitergibt und sonst nichts!
Es soll sich nicht in die witterungsgeführte Regelung einmischen!
Hallo @tiksi
Dann Tado an KM-Bus 145 anschließen und die Codieradresse einstellen, A0:2 für Heizkreis M2, A0:0 muss am Heizkreis A1 bleiben.
Wenn Sie die gewünschten Temperaturen am Mischheizkreis M2 ändern möchten.
Ich hoffe, dass das klappt, ansonsten klappt es auf jeden Fall mit der Vitotrol 300-A.
VG
Ich habe nur Heizkreis 1 in Betrieb, Heizkreis 2 ist bei mir nicht aktiv.
Mir ist aber wichtig, dass die witterungsgeführte Regelung der Vitotronic weiterhin übernommen wird. Wenn ich jedoch b0:3 auf 3 stelle, so wie Tado es möchte, deaktiviere ich sie doch, oder( die witterungsgeführte Regelung)?
Die Frage ist: Was passiert, wenn ich stattdessen b0:1 einstelle?
Hallo @tiksi
Stellen Sie dann zunächst das Geräteschema auf 00:2 und A0:2 für A1 ein.
Bei b0:1 wird im reduzierten Modus zusätzlich entsprechend der Raumtemperatur geheizt.
b0 muss für wettergeführten Betrieb auf 0 bleiben.
VG
00 ist auf 2.
Die Frage ist jetzt: Was ist besser, B0:1 oder B0:0?
Bei B0:0 achtet die Heizung nicht auf die aktuelle Raumtemperatur, sondern heizt genau nach der eingestellten Heizkurve, richtig?
Was passiert bei B0:1? Und was genau bedeutet der "reduzierte Modus"?
Erklärung b0 siehe meine Antwort 16.02.2025 15:37.
VG
Hallo @divanc ,
zurzeit habe ich die Fernbedienung (tado) nicht angeschlossen und regle die Temperatur über die witterungsgeführte Regelung.
Wenn ich das tado wieder anschließen möchte und trotzdem mit der witterungsgeführten Regelung heizen will, lasse ich es dann auf b0:0 oder sollte ich es auf b0:1 stellen?
Hallo @tiksi
Lassen Sie zunächst b0:0 stehen, um zu sehen, wie es funktioniert.
Mit diesem Setup sollte es genauso funktionieren wie in den letzten beiden Tagen, wobei Sie die gewünschte Raumtemperatur über die Fernbedienung einstellen können.
VG
Benutzer | Anzahl |
---|---|
2 | |
2 | |
1 | |
1 | |
1 |