Parameter
Was für ein Parameter ist für die Heizungspumpe zuständig?
Gegeben: Gastherme, Pufferspeicher 1000 Liter (ca. 6 Meter entfernt), Brauchwasserspeicher 400 Liter, 12m² Solarthermie.
Problem: Warmwasser soll über Pufferspeicher aufgeheizt werden. Die Pumpe stattet und kurzdarauf startet die Gastherme. Nach einem Gas Verbrauch von 2 KW schaltet die Gastherme wieder aus. Die Pumpe läuft weiter, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Danke an die Community
Hallo
Für eine Antwort bräuchte ich die Seriennummer des Gaskessels, die Art der Solarregelung und ob diese über den Bus mit der Kesselregelung verbunden ist und das Anschlussschema der Anlage.
Schöne Grüße
Hallo und Danke,
Seriennummer des Gaskessels: 7570946602138112
Seriennummer der Regelung: 7661462603128101
Solarregelung: Vitosolic 200 mit BUS
Anschlussschema der Anlage: System 3, Hydrauliktyp 2
Hallo
Vielen Dank für die Zusendung. Ihre Heizungsanlage ist gemäß dem Schema im Anhang anzuschließen.
Stimmt das Schema des Systems mit der Situation in der Einrichtung überein?
Schöne Grüße
Ja das ist das richtige.
Was für einen Parameter muss ich umstellen damit die Pumpe 2 min vor dem Anspringen der Gastherme startet?
Danke für die schnelle Hilfe.
Hallo
Folgende Codieradressen müssen eingestellt bzw. überprüft werden
05:3
54:2
5B:1
60:10
62:0
66:1
67:40
Schöne Grüße
Danke
Ich prüfe morgen früh wie die Parameter eingestellt sind.
Hallo
Plus
51:1
9F:1
Schöne Grüße
52:1 Vorlauftemperatursensor für Hydraulische Weiche Mit
54:2 Mit Vitosolic 200 (wird bei Anschluss automatisch eingestellt)
5b:1 Speicher-Wassererwärmer hinter der hydraulischen Weiche angeschlossen
60:20 Differenz Kesselwassertemperatur zum Trinkwassertemperatur-Sollwert einstellbar von 5 bis 25 K
Ist der Wert vielleicht zu hoch
62:2 Umwälzpumpe ohne Nachlauf (62:1 bis 62:15)
66:0 Grundposition des Umschaltventils Warmwasser
67:35 3. Trinkwassertemperatur-Sollwert einstellbar von 1 bis 60 °C (je nach Einstellung von Codier Adresse „56“)
51:0 Interne Umwälzpumpe wird bei Wärmeanforderung immer eingeschaltet
9F:3 Differenztemperatur 8 K; nur in Verbindung mit Mischer Kreis (nur bei Regelung für witterungsgeführten Betrieb)
FB:60
30:2 Interne Umwälzpumpe drehzahlgeregelt mit Volumenstromerfassung (wird automatisch eingestellt)
59:3 Einschaltpunkt einstellbar von 1 bis 10 K unter Sollwert
FA:20 Erhöhung des Kesselwasser- bzw. Vorlauftemperatur- Sollwertes beim Übergang von Betrieb mit reduzierter Raumtemperatur in den Betrieb mit normaler Raumtemperatur um 20 %. Siehe Beispiel auf Seite 102 (nur bei Regelung für witterungsgeführten Betrieb).
FB:60 Zeitdauer für die Erhöhung des Kesselwasser- bzw. Vorlauftemperatur-Sollwertes (siehe Codieradresse „FA“) 60 min. Siehe Beispiel auf Seite 102 (nur bei Regelung für witterungsgeführten Betrieb).
Hallo
Korrigieren Sie die folgenden Einstellungen
51:1
60:10
62:1
66:1
Schöne Grüße
Funktion interne Umwälzpumpe bei Betrieb mit Hydraulischer Weiche oder Heitzwasser-Pufferspeicher.
Hydraulischer Weiche: Umwälzpumpe läuft bei Anforderung nur wenn der Brenner läuft, mit Nachlaufzeit.
51:0 Interne Umwälzpumpe wird bei Wärmeanforderung immer eingeschaltet
51:1 Interne Umwälzpumpe wird bei Wärmeanforderung nur eingeschaltet, wenn der Brenner läuft. Anlage mit Heizwasser-Pufferspeicher.
60:20 Differenz Kesselwassertemperatur zum Trinkwassertemperatur-Sollwert einstellbar von 5 bis 25 K
60:10 Differenz Kesselwassertemperatur zum Trinkwassertemperatur-Sollwert einstellbar von 5 bis 25 K
66:0 Grundposition des Umschaltventils Warmwasser
66:1 Grundposition des Umschaltventils Heizen
Danke für die HILFE
Ich werde darauf achten, ob die Gastherme anspringt oder nicht. Aktuell ist mein 400 Liter Speicher über 55C° heiß mal sehen wie es nächste oder übernächste Woche ist.
Hallo,
auf Grund der Wetterlage konnte ich schon heute feststellen das meine Gastherme wieder angesprungen ist und wieder 2kwh verbraucht wurden.
Es muss doch eine Möglichkeit geben die Zeit zwischen Pumpen Start und Brenner Start zu ändern.
Kann ich die Viessmann Technik Telefonisch erreichen?
Oder kann sich die Viessmann Technik hier mit in die Community ein klinken?
Danke noch einmal für die Hilfe