abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kesseltemperatur geht immer auf 75°

Hallo zusammen,
ich habe derzeit das Problem das die Kesseltemperatur immer auf 75° ansteigt,
obwohl ich aktuell die Warmwassertemperatur auf 50° eingestellt habe.
Aktuell wird nur morgens Warmwasser für eine Stunde (von 5-6 Uhr) zubereitet, der
Betriebsartenschalter steht auf "Warmwasser".
Ich habe eine Trimatik Steuerung mit 2 Heizkreisen (A=Heizkörper, B=mit Mischer Fußbodenheizung),
die Trimatik hat die Bezeichnung Nr. 7450 185-B.
Ich habe bereits mehrere Beiträge hier gelesen die meinem Problemfall entsprechen, jedoch
konnte ich noch keine Lösung für mein Problem finden 😞


Folgende Dinge habe ich schon überprüft.
1. Relais K1 arbeitet mit dem Relaistest wie gewünscht.
2. Bei der Codierebene finde ich die Einstellung 01:00 und 00:15.
3. Beim Betätigen des TÜV Schalters springt der Brenner sofort an, beim Loslassen geht er wieder aus.
4. Beim Betätigen der Schornsteinfegertaste gehen die Pumpen an, beim Loslassen wieder aus.
5. Die Abfrage der Temperaturen um 16 Uhr waren wie folgt: Kesseltemperatur = 42°,

    Speichertemperatur = 36°
6. Ich habe dann den Temperaturbegrenzer von 75° auf ca. 60° bestellt,

    diese Einstellung greift wenn aufgeheizt wird.

Eigentlich erwarte ich bei einer angeforderten Warmwassertemperatur von 50° das

die Kesseltemperatur dann nicht auf 75° geht, sehe ich das richtig ?

 

Falls jemand eine Idee hat woran das liegen kann würde ich mich über eine Antwort freuen.

 

Gruß Ralf1024

6 ANTWORTEN 6

Hallo Ralf7,

 

könntest du das Verhaltend er Anlage bitte etwas genauer beschreiben?
Dass in der Warmwasserbereitung die Kesseltemperatur bis 75°C (begrenzt durch den TR) aufheizt, ist nämlich normal.

Die Anlage heizt in der Warmwasserbereitung immer bis zum maximal möglichen Wert, um die Warmwasserbereitung entsprechend schnell beenden zu können.

 

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team 

Hallo Benjamin,

 

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Wenn das aufheizen auf 75° ein normales Verhalten ist, dann hat meine Heizung wahrscheinlich

 gar kein Problem.

Mir stellte sich die Frage warum die Heizung die Kesseltemperatur auf 75 ° aufheizt, wenn bei der Warmwasserbereitung nur 50 ° gefordert werden.

Gibt es Möglichkeiten diese Kesseltemperatur von 75° außer durch das Stellrad (Temperaturbegrenzer) zu beeinflussen ?

 

Mit freundlichem Gruß

Ralf1024

 

 

Wie bereits geschrieben geschieht das, um die Warmwasserbereitung möglichst schnell abzuschließen.


Ja, die maximale Kesseltemperatur kann am TR eingestellt werden.

Eine Reduzierung führt dann entsprechend zu längeren Ladezeiten des Speichers.

Hallo Benjamin,

 

noch mal eine Frage kannst Du mir vielleicht  sagen wo der Unterschied zwischen den beiden Steuerungen ist,

meine hat die o.g. Herst.Nr.Nr. 7450 185-B und die die ich als Ersatzteilspender bekommen kann hat die Nr. 7450 285.  Äußerlich sehen beide gleich aus.

 

Über eine Antwort würde ich mich freuen,

 

Gruß Ralf1024

Die mit dem Index B ist eine neuere Version. Technisch gibt es keinen Unterschied. 

Und das die eine die Bezeichnung xxx285 und die andere xxx185 hat spielt keine Rolle ?

Top-Lösungsautoren