Hallo zusammen,
Ich habe einen älteren Vitola uniferral 35-43kW mit einer Vitotronic 300GW2 zur Beheizung eines Versammlungssaals in Betrieb. Die Anlage verfügt über 2 Mischerkreise.
Als Codierstecker ist der Viessmann 7818914 (1010) verbaut, der m.E. die Sockeltemperatur auf mindestens 45 Grad hält.
Im einem Beitrag von Hansi_Buentgens (Viessmann seit 01.10.2014) habe ich gelesen: „wenn Du eine GW2 installieren möchtest, benötigst du den Codierstecker 7818914.“ Das wäre der Codierstecker F0 bzw. 01F0, der bei 35 ° ein und bei 42 °ausschaltet, die Sockeltemperatur demnach etwas niedriger werden lässt.
Mein Problem: Ich habe den F0-Stecker gekauft und installiert. Daraufhin geht die Steuerung auf Störung. Mit dem Codierstecker 1010 verschwindet die Störung wieder.
Ist der Codierstecker F0 etwa doch ungeeignet für meine Anlage? Für einen Tipp, worin das Problem liegt, wäre ich dankbar.
VG
Waldemar
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo
Vermutlich hat der Kollege übersehen, dass Du eine VT300 GW2 Regelung hast, und für eine VT300KW3 Regelung wäre der Kodierstecker F0 richtig.
Markierungen der Kesselregelung des Kessels
Vitotronic 100/200/300 G (groß) K (klein)
Für die Kesselsteuerungen der Großkessel Vitotronic 100/200/300 Gxx legen die Kodierstecker unter anderem die Mindestkesseltemperaturen und den Kesselschutz vor Betauung fest, der von der Brennstoffart und der Art abhängt des Kessels. Daher ist die Regelung von Großkesseln für Ihren Heizkessel nicht geeignet. Da Sie die Kesselregelung aber voraussichtlich nicht ändern werden, empfehle ich den Austausch des Kodiersteckers 1040, der keine Mindestkesseltemperatur erfordert. Im schlimmsten Fall kann es beim Kaltstart zur Kondensation des Kessels kommen.
Sind die Mischerabzweige jedoch FBH, dann ist es besser, den Kodierstecker 1010 beizubehalten.
VG
Hallo
Die Regelung Vitotronic 300 GW2 ist für Großkessel gedacht, daher wäre für Ihren Heizkessel die Kleinkesselregelung Vitotronic 300 KW3 geeignet. Der Stecker F0 ist für die Regelung von Kleinkesseln Vitotronic 200/300 KWx vorgesehen und weist daher auf einen Fehler in Ihrer Regelung hin. Denn große Kessel arbeiten unter anderen Bedingungen als kleine Kessel. Der Kodierstecker 1010 ist für den Heizkessel Vitoplex 300 TX3 vorgesehen.
Im Anhang sind alle Kodierstecker für Ihre Regelung von Großkesseln vorgesehen.
Hinweis:
Für die Codierstecker von Vitocrossal-Brennwertkesseln gibt es keine schützende Mindesttemperaturanforderung.
VG
Hallo divanc,
herzlichen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Codierstecker F0 gar nicht für die Regelung Vitotronic 300 GW2 vorgesehen, sondern nur für Regelungen Vitotronic 200/300 kWx; mal unabhängig davon, was für ein Kessel betrieben wird. Es irritiert mich die Aussage von Herrn Buentgens (Viessmann), der für diese Regelung an einem Vitola uniferral genau diesen Codierstecker F0 empfohlen hat.
Wenn ich hier einen nicht zulässigen Stecker installiert habe, wäre das für mich auch eine Erklärung dafür, dass die Regelung sofort nach dem Einschalten „Störung“ anzeigt.
Gibt es denn für die vorgesehenen Stecker auch eine Tabelle über die Betriebsweisen wie bei den Codiersteckern für kleine Anlagen, ähnlich dieser hier?
VG
Waldemar
Hallo
Vermutlich hat der Kollege übersehen, dass Du eine VT300 GW2 Regelung hast, und für eine VT300KW3 Regelung wäre der Kodierstecker F0 richtig.
Markierungen der Kesselregelung des Kessels
Vitotronic 100/200/300 G (groß) K (klein)
Für die Kesselsteuerungen der Großkessel Vitotronic 100/200/300 Gxx legen die Kodierstecker unter anderem die Mindestkesseltemperaturen und den Kesselschutz vor Betauung fest, der von der Brennstoffart und der Art abhängt des Kessels. Daher ist die Regelung von Großkesseln für Ihren Heizkessel nicht geeignet. Da Sie die Kesselregelung aber voraussichtlich nicht ändern werden, empfehle ich den Austausch des Kodiersteckers 1040, der keine Mindestkesseltemperatur erfordert. Im schlimmsten Fall kann es beim Kaltstart zur Kondensation des Kessels kommen.
Sind die Mischerabzweige jedoch FBH, dann ist es besser, den Kodierstecker 1010 beizubehalten.
VG