abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

hydraulisches Schema Vitosolic 200

Hallo,

nachdem ich neulich ein Problem mit den Heizzyklen behoben habe, befasse ich mich ein wenig mit dem Gesamtsystem Heizung. Dabei ist mir aufgefallen, dass unser Pufferspeicher immer zwischen 55 und 45°C hat, aber fast nie über 60°C geht, außer im Sommer, wenn es draußen tagelang 25-30°C hat. Dann klettert der Pufferspeicher schon mal auf 85°C.

Mein Bruder hat einen Scheitholzkessel - nicht Viessmann. Er macht den Kessel voll, das Ding brennt ab, die Pufferspeicher haben über 80°C und die Sache hat sich für die nächsten zwei Tage erledigt (Winterbetrieb).

Mein Vitolig 300 hingegen zündet 4-5 mal am Tag und der Vitocell 160E kommt bei dieser Witterung nicht auf 60°C.

Hier in der Community gibt es gerade eine Frage zu den Brennerstarts und da ist der Begriff hydraulische Weiche gefallen. Ich habe daraufhin im Netz mal gesucht und einiges gefunden, was sich sehr logisch anhört. Leider sieht meine Anlage ganz anders aus. Und zwar genauso, wie in der Montageanleitung der Vitosolic 200 (Seite 😎 beschrieben.

Scheinbar handelt es sich hierbei um ein Viessmann-Spezial-Schema. Alle Schemata, die ich bisher gefunden haben zeigen einen Kreislauf zwischen Kessel und Pufferspeicher und einen weiteren Kreislauf zwischen Pufferspeicher und Verbraucher. Die Solarunterstützung ist mit einem Ventil zwischen WW und Pufferspeicher umschaltbar. Im Viessmann-Schema hängt alles mit allem zusammen, wobei die Pumpen wohl alles in die richtigen Bahnen lenken sollen. Und - was ich überhaupt nicht verstehe - direkt am Kessel sind Vor- und Rücklauf direkt miteinander verbunden (siehe Anhang).

Zu den Fragen:
1. Ist das Aufheizverhalten des Pufferspeichers normal, oder muss an den Einstellungen optimiert werden?
2. Habe ich ein hydraulisches Problem? Warum weicht das Viessmann Schema von den anderen im Netz ab? Vor-/Nachteile?
3. Was macht das Teil aus dem Anhang? Soll das eine Rücklaufanhebung sein?

 

Grüße

pinky

IMG_3944.jpg
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Also in meiner Montage und Serviceanleitung habe ich auf Seite 8 mehrere Beispielschemen abgebildet. (von der vitosolic 200) Welches hast du, Foto? Das aufheizverhalten deines Kessels ist um es mal allgemein zu sagen normal da es sich ja um einen pelletkessel handelt.anders ist das bei nem stückholzkessel,ein einmal angezündetes Holzfeuer kann man ja nicht mehr ausschalten, deswegen brennt die gesamte holzmenge ab und die überschüssige Wärme wird im Pufferspeicher zwischen gespeichert um sie bei Bedarf wieder zu entnehmen. ( hoher heizkomfort). Der pelletkessel stellt mehr oder weniger nur die Temperatur zur Verfügung die auch verbraucht wird mit ner gewissen mindestlaufzeit. Deswegen auch die Empfehlung mit Pufferspeicher um ständiges an aus mit sperrzeiten zu vermeiden.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

15 ANTWORTEN 15
Ich nehme mal an, dass du nicht das rot markierte Teil meinst, sondern das Ventil mit dem Regelkopf ? Das rote ist nur ein Rückflussverhinderer, während das Teil mit dem Regelkopf ein Überströmventil ist.
Das Ventil begrenzt den Förderdruck von konventionellen Umwälzpumpen. Es sorgt für einen Mindestvolumenstrom im Kesselkreis indem es sich öffnet, sobald der Förderdruck den am Ventil eingestellten Wert übersteigt. Weiterhin können damit Drosselgeräusche an den Thermostaten der Heizkörper minimiert werden.
Und vielfach sind Verbindungen an Pumpengruppen gar keine direkte Verbindung, sondern dienen nur einer Stabilitätserhöhung des Konstruktes. So dürfte der untere Steg in deinem Schema nur ein massiver Metallstab sein, welcher zwecks einfacherem Einbaus mit einer Verschraubung versehen ist.
Ob deine Anlage so richtig konfiguriert ist, kann man aus der Ferne schlecht beurteilen. In meiner Nähe gibts beispielsweise eine Heizungsanlage mit Solarunterstützung. Der Pufferspeicher dient hier ausschliesslich der Rücklaufanhebung und der Warmwasserversorgung über das Duchlaufprinzip.
Danke. Das leuchtet ein. Übrigens das rote Teil ist immer so. Ich habe da nichts markiert. Mir ging es um das Gesamtkonstrukt. Dennoch bleibt eine Frage. Am unteren Bildrand sieht man den Verbindiungsdraht zwischen dem Drehknopf und der Einsteckhülse an der Temperaturanzeige.

Wozu braucht ein Überströmventil einen Temperaturfühler?
Das ist kein überströmventil,sondern eine einstellbare thermische rücklaufanhebung von oventrop. Damit kann man die gewünschte rücklauftemperatur bzw.kesselkreistemperatur ca. 40-70 grad einstellen.
Jap, da hat gte 1078.recht. Mir ist der kleine Draht beim ersten Blick gar nicht aufgefallen.
Wie darf ich mir das vorstellen. Wird bei dieser Rücklaufanhebung solange im Kreis gepumpt, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist, erst ab dieser Temperatur kommt dann heißes Wasser zu den anderen Verbrauchern, oder? Soll damit verhindert werden, dass Wärme aus dem Pufferspeicher gezogen wird?
Damit hast du recht, damit wird bzw. Sollte die kesseltemperatur immer auf min.60 grad gehalten werden um schwitzwasser, versottung, korrosion usw. Im Kessel Zu vermeiden, was passieren kann wenn der rücklauf zu kalt in den heißen Kessel kommen würde. Das Wärme aus dem Pufferspeicher gezogen wird hat damit nichts zu tun.ab ca.60grad wird dann erst warmes Wasser aus dem Kessel zum Pufferspeicher oder den Verbrauchern gefördert je nach hydraulik. Die pumpe fördert das Kesselwasser ab Temperatur x zum Pufferspeicher zb.vorher nur im kesselkreis. Gruß
Ab ca.60 grad wird dann Wärme rausgefördert und dazu kälteres Rücklaufwasser beigemischt.
Danke für die Antwort.

Damit ist meine Frage 3 beantwortet. Soll ich für die Fragen 1 und 2 ein neues Thema anlegen?

Grüße
pinky
Also in meiner Montage und Serviceanleitung habe ich auf Seite 8 mehrere Beispielschemen abgebildet. (von der vitosolic 200) Welches hast du, Foto? Das aufheizverhalten deines Kessels ist um es mal allgemein zu sagen normal da es sich ja um einen pelletkessel handelt.anders ist das bei nem stückholzkessel,ein einmal angezündetes Holzfeuer kann man ja nicht mehr ausschalten, deswegen brennt die gesamte holzmenge ab und die überschüssige Wärme wird im Pufferspeicher zwischen gespeichert um sie bei Bedarf wieder zu entnehmen. ( hoher heizkomfort). Der pelletkessel stellt mehr oder weniger nur die Temperatur zur Verfügung die auch verbraucht wird mit ner gewissen mindestlaufzeit. Deswegen auch die Empfehlung mit Pufferspeicher um ständiges an aus mit sperrzeiten zu vermeiden.
Aha, das bedeutet, dass vorrangig die Verbraucher versorgt werden die überschüssige Wärme wird im Pufferspeicher gebunkert, wo gleichzeitig die Solaranlage mitheizt.

Das stelle ich mir regelungstechnisch etwas schwierig vor. Ich dachte die Solaranlage erwärmt das Wasser von ganz kalt auf nicht so kalt. Und wie wir mit diesem Schema sichergestellt, dass der Rücklauf in den Kessel immer aus dem Pufferspeicher kommen soll, wo das vorgewärmte Wasser drin ist.

Das mit dem Hochladen ist leichter gesagt als getan. Ich hab die Anleitung 5605 928 von 1/2012. Da ist auf Seite 8 nur ein Anlagenbeispiel. Die Anleitung hab ich auf der Viessmann-Seite heruntergeladen. Da funktioniert übrigens die Filterfunktion nicht.

Grüße
pinky
Richtet zuerst werden die Verbraucher versorgt, und der Rest geht in den Pufferspeicher. Der rücklauf zum Kessel hat eine Verbindung zum Pufferspeicher oder zum heizkreis zb.und die rücklaufanhebung nimmt sich von alleine soviel rücklaufwasser wie sie braucht um die kesselkreistemperatur immer konstant auf zb.65 grad zu halten.Das macht das thermische Ventil selbständig. Regelungstechnisch ist das recht simpel. Hast du einen kombispeicher mit eingehängtem Trinkwasserspeicher oder eingehängter wendel wo die solaranlage drauf wirkt? Ich hab leider das schema nicht vor Augen
hast du das anlagenschema wie auf seite 8 dargestellt?hab es jetzt gefunden.ich dachte du hast einen pelletkessel?
hast du auch ein gasgerät oder nur den pellet und wenn nur pellet ist der so angeschlossen wie auf dem schema der gaskessel(therme)?

gruss

Ja, nur Pellet. Ist das ein Problem? Ich hab die ganze Anleitung überflogen und die Suchfunktion hat auch nichts mit Holz oder Pellet gefunden.

Macht es einen Unterschied, ob in dem Beispielschema ein Öl/Gas Kessel oder ein Pelletkessel drin ist? Schließlich ist in der ganzen Montageanleitung nur die Rede von Öl/Gas.

Grüße
pinky

Kombispeicher? Ich hab einen Pufferspeicher mit zwei Wendeln (Vitocell 160E) und der Brauchwasserspeicher hat auch zwei Wendeln. Wobei die untere jeweils mit der Solaranlage verbunden ist.

das du anscheinend dieses schema verwendest ist schon ein problem,ein pelletkessel  m u ß  hydraulisch anders angeschlossen werden als ein gas oder ölkessel.wer hat den den sche...  bzw. diese hydraulik bei dir eingebaut?man kann schon fast nicht mehr verkehrt machen als wie es bei dir ausgeführt wurde,laut deinen infos.

ein passendes schema wie es immer 100 pro funktioniert findest du im anhang,sei es nun mit 2 solarpumpen oder einer pumpe mit umschaltventil

 

gruss

schema.JPG
Top-Lösungsautoren