abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sehr geehrtes Team,

ich habe eine Frage hinsichtlich der Ersatzteilliste im Servicebuch von Seite 140 für folgende Herstellernummer:

7439974.

Dort sind in der Positionsnummer 012 fünf Distanzscheiben angegeben.

Müssen diese Scheiben zwingend komplett vorhanden sein?

Oder reichen je nach Umstand auch weniger?

 

Gruss v. Niessen

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo alex1965,

die Scheiben sind nicht zwingend erforderlich, sie dienen aber als Abstandsmaß/ Anschlag. Wenn die Scheiben nicht vorhanden sind sollte darauf geachtet werden, dass das Abstandsmaß zwischen Düse und Dralleinrichtung passt.

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

34 ANTWORTEN 34
Hallo alex1965,

die Scheiben sind nicht zwingend erforderlich, sie dienen aber als Abstandsmaß/ Anschlag. Wenn die Scheiben nicht vorhanden sind sollte darauf geachtet werden, dass das Abstandsmaß zwischen Düse und Dralleinrichtung passt.

Beste Grüße °be
Hallo be,
also je nach Düse sind die distanzscheiben zu wählen!??
Ab Werk sind denke ich alle 5 verbaut mit der original Düse ?!
Gruß v. Niessen
Da nur originale Ersatzteile verwendet werden dürfen, muss auch der Abstand immer gleich sein. Daher empfehle ich dir die Distanzscheiben einfach dort zu belassen, wo sie hingehören. 😉

Beste Grüße °be
Ja,das sehe ich auch so!
Doch der Monteur meint, nachdem wir festgestellt haben, das nur 2 Ringe, nach der 2. Wartung/Wechsel der Düse vorhanden sind, ausreichen...
Es reiche wohl die fixierschraube, die den abstand hält. Ich denke beim Wechsel der dralleinrichtung mit Düse hat er aus versehen 3 Scheiben mit entsorgt...
Solange der Abstand eingehalten wird, ist die Schraube auch ausreichend.

Beste Grüße °be
Aber ab Werk sind immer die fünf Scheiben enthalten???
Wozu haben die Distanzringe unterschiedliche stärken?

Ab Werk wird der Brenner mit den Scheiben ausgeliefert. Die unterschiedlichen Stärken sind für den passenden Abstand erforderlich.

Gruß °be

Ab Werk sind nur 2 Scheiben verbaut! Es sollte bzw.darf auch nur eine le Düse von danfoss verbaut werden.
Danke für die Info, aber in der explosionszeichnung sind 5 Distanzringe verzeichnet!
Warum?
Für andere Düsen,oder Brennerleistungen (Düsen von fremdherstellern außer danfoss) werden u.u. andere Scheiben benötigt. Aber,wenn der Abstand (am besten mit dem meßschieber) eingestellt wurde, reicht auch die schraube aus,ohne die Scheiben. Wie der Abstand erreicht wird,ist im Prinzip egal.
Danke,
woher hast du das die Info ?
Viessmann Berlin sagte vorhin das alle 5 reinmüssen😇😳
Erfahrungen durch Wartungen an den kesseln zb. Gruß
Danke
Und gute Nacht
Hallo,
ich komme dann zur Anzeige des Fehlercodes;
das zeigt: Feuerungsautomat verriegelt FD
Lt. Störungscode Tabelle fehlt der Kodierstecker o. Fehler Feuerungsautomat
Maßnahme bei nicht behobener Störung ist der Tausch der Regelung
Was ist mit Regelung gemeint?
Tausch der Komponenten FA und Kodierstecker?
Störungsanzeige zeigt #Feuerungsautomat verriegelt FD#
Unter Fehlercode FD steht auch B7 das zum Tausch der Regelung auffordert...
Welche bekannten Störungen in der Elektronik könnten die Ursachen sein?
Heizungsfa. möchte jetzt Viessmann Experten kommen lassen.
Das ist sehr kostenintensiv 😞
Kann mir jemand eine ferndiagnose geben...
ich weiss, ist schwierig
Eine Symptomatik kann ich noch schildern:
Es war ein unregelmäßiges Klickern (Relais?) in der Steuereinheit zu hören ,
aber der Brenner ging nicht an

Die beiden von dir genannten Meldungen FD und b7 deuten auf einen defekten oder nicht richtig eingesteckten Codierstecker hin.
Habt ihr das denn schonmal überprüft und den Codierstecker eventuell getauscht?

Man könnte auch versuchen den aktuellen Codierstecker mal neu einzulesen. Dazu muss die Codieradresse 8A auf 176 und die Adresse 7C auf 26 gestellt werden.

Beste Grüße °be
Ok, danke,
Codierstecker wurde nur raus und wieder eingesteckt
Ich versuche es mit neu einlesen!
Hallo be,
nach dem einschalten am netzschalter fährt die Heizung auf 65grad,
aber die Kesseltemperatur fällt und fällt und der Brenner springt nicht wieder an.
Gibt es eine Speicherbatterie die eventuell leer ist?
Denn die Uhr und Datum laufen im Hintergrund nach Abschaltung nicht mit.
Ist dadurch eventuell das heizprogramm gestört?
Kannst du mir bitte die Schritte zum einlesen des codiersteckers schildern?
Das muss doch übers diesplaymenü gehen....
Der Codierstecker liest sich automatisch ein. Wie du ihn zurücksetzt, habe ich dir oben in meiner letzten Antwort geschrieben.

Dass die Uhrzeit nach einem Netzreset eingegeben werden oder bestätigt werden muss, ist normal.

Beste Grüße °be
Hallo,
Danke erstmal an dieser Stelle für die Bemühungen für die Laien 😱
Am Samstag hatte ich die Anlage komplett stromlos geschaltet
Anschließend alle Stecker der Platine gelöst und wieder gesteckt!
Dann lief die Anlage Ca. 30 Stunden perfekt.😀
Ich dachte super alles ok!
Dann jedoch lief sie wieder unregelmäßig; selbst auf Prüfung Schornsteinfeger schaltete sie bei 47 Grad ab!
Dann am Abend auf Störung: feuerungsautomat FD verriegelt😡
Da ist der Wurm drin😱
Was kann das sein?
Thermofühler?
Magnetschalter?
???

Dann scheint es wohl leider wirklich die Regelung zu sein, welche defekt ist.

Einen Sensor- oder Aktorfehler schließe ich im Zusammenhang mit dem Verhalten der Anlage und der angezeigten Meldung aus.

Beste Grüße °be
Ok,
aber welcher Teil der Regelung?
Hm, es gibt mehrere baugruppen!
Kann man die Platinen zum durchmessen einschicken, Sodas die defekte eroiert wird?
Die Regelung ist eine komplette Baugruppe, in der auch das Feuerungsmanagement integriert ist. Eine Reparatur ist daher nicht vorgesehen.

Wie alt ist denn dein Vitoladens 300-C?

Beste Grüße °be
Top-Lösungsautoren