abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitola-uniferral-e enEV 2014 Abschnitt 3 §10 Absatz 1 - Austauspflicht bei Heizungsalter >30Jahre?

Hallo,

ich habe eine Bestandimmobilie gekauft, welche eine Öl-Heizung Viessmann Vitola-uniferral-e mit Zeitschaltuhr besitzt.

Es stellt sich mir nun die Frage, ob die Heizung nach der enEV 2014 Abschnitt 3 §10 Absatz 1 ausgetauscht werden muss?

Meine Heizung hat die Seriennummer 7231471013712 sowie einen Warmwasserspeicher HoriCell-HG aus Edelstahl.

Kurzer Auszug aus der besagten enEV 2014:

Eigentümer von Gebäuden dürfen Heizkessel, die mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen beschickt werden und vor dem 1. Oktober 1978 eingebaut oder aufgestellt worden sind, nicht mehr betreiben...... Die Sätze 1 bis 3 sind nicht anzuwenden, wenn die vorhandenen Heizkessel Niedertemperatur-Heizkessel oder Brennwertkessel sind....

Es stellt sich also die Frage, ob die Viessmann Vitola-uniferral-e über einen Niedrigtemperatur-Heizkessel verfügt?

Ich würde mich freuen, wenn ich von einem Viessmann-Mitarbeiter Antwort bekommen würde, weil ich diese Antwort meinem Kaminkehrer vorlegen muss um das Thema Neuinstalltion abzuwenden. (In der Hoffnung, dass die Heizung über einen Niedrigtemperatur-Heizkessel verfügt.)

Mir ist klar, dass eine Neuinstallation nett wäre da diese Anlage nicht unbedingt Stand der aktuellen Technik ist aber das ist hier nicht das Thema.

Vielen Dank Oliver

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo ollyolly,

ich kann deine Anfrage bestätigen. Es handelt sich bei dem Vitola uniferral um einen Niedertemperaturkessel, der nach der EnEV von der Austauschpflicht ausgeschlossen ist, wenn er über eine witterungsgeführte Regelung (Trimatik o.ä.) verfügt.

Du kannst ja trotzdem völlig unvoreingenommen mal in unseren Energie-Spar-Check schnuppern, um mögliche Energie-Einsparpotentiale deiner Anlage zu ergründen 😉

http://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/gebaeude-energie-spar-check.html

Beste Grüße °sr

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 ANTWORTEN 7
Hallo ollyolly,

ich kann deine Anfrage bestätigen. Es handelt sich bei dem Vitola uniferral um einen Niedertemperaturkessel, der nach der EnEV von der Austauschpflicht ausgeschlossen ist, wenn er über eine witterungsgeführte Regelung (Trimatik o.ä.) verfügt.

Du kannst ja trotzdem völlig unvoreingenommen mal in unseren Energie-Spar-Check schnuppern, um mögliche Energie-Einsparpotentiale deiner Anlage zu ergründen 😉

http://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/gebaeude-energie-spar-check.html

Beste Grüße °sr

Der Uniferral dürfte ein sogenannter Konstantkessel sein. Soll heissen, er benötigt eine Sockeltemperatur. Die laufen meist ohne Aussensensor/ nicht witterungsgeführt.

Damit unterliegt er der Austauschpflicht.

Ein Biferral wäre ein Niedertemperaturkessel und könnte komplett absenken.

 

Meine Anlage hat eine Trimatik-MC. Kann ich also davon ausgehen, dass ich die Anlage nicht austauschen muss? Der untenstehende Kommentar hat nicht etwas verwundert.
Vielen Dank.
Naja, die Frage gabs schon mal, da wurde aber etwas anders geantwortet. https://www.viessmann-community.com/t5/Experten-fragen/Woran-erkenne-ich-einen-Konstantkessel-nach-E...
Hallo ollyolly,

Der Vitola uniferral ist ein Niedertemperaturkessel. Du hast zusätzlich eine witterungsgeführte Regelung. Deine Anlage ist nicht von der Austauschpflicht betroffen.

@Franky: Der Vitola biferral ist ein Tieftemperaturkessel und kann somit auch komplett absenken, wenn keine Anforderung mehr besteht. Ein Niedertemperaturkessel hingegen benötigt eine Sockeltemperatur. Ein Konstantkessel läuft auf einer dauerhaft hohen Kesseltemperatur.

Beste Grüße °sr
Du sagst es, der BI-ferral ist einer. Im Oberen Schreiben steht aber UNI-Ferral. Und der benötigt doch eigentlich eine Sockeltemperatur. Oder liege ich hier falsch ?
Hallo Franky,

da bist du im Irrtum. Ein Konstantkessel, auch Standardkesel genannt, ist ein Kessel der immer 75°C fährt und nicht gleitet.

Der Vitola-uniferral ist ein Niedertemperturkessel, da er nur bis 35°C absenken kann, also eine Sockeltemperatur benötigt. Er erfüllt die Anforderungen der EnEV und muss nicht getauscht werden.
 
Der Vitola-biferral ist benötigt diese Sockeltemperatur nicht, kann also komplett absenken. Zur Unterscheidung wurde er von Viessmann Tieftemperaturkessel getauft. Er ist der bessere Kessel und erfüllt natürlich die Anforderungen an einen Niedertemperaturkessel im Sinne der EnEV

Gruß

Heizing
Gruß
Heizing
Top-Lösungsautoren