abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

hallo, zusammen,

 

ich habe die oben genannte Heizung und stelle nun fest, dass wenn ich hier im Juni heizen möchte immer wieder die Umwälzpumpe der Heizung aussetzt. Damit meine ich die Pumpe der Zentralheizung, die die Heizkörper mit Wasser versorgt. Gibt es bei dieser Heizung eine Abschaltung ab einer bestimmten Außentemperatur? ich habe da in der Heizung leider nichts gefunden. Oder kann es sein, dass meine Heizung leider langsam den Bach runtergeht?

Viele Grüße

Ramsuk

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hey, danke.

 

Dann bin ich beruhigt. Ich dachte schon, das Ding macht die Gretsche. Eine neue wäre finanziell gesehen, gerade nicht unbedingt passend gekommen. Da hier kein Gas liegt, ginge auch nur eine Wärempumpe ...

 

Grüße

Markus

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2

Die Regelung verfügt tatsächlich über eine Schaltung, wonach die Pumpe in Abhängigkeit von der Aussentemperatur gesteuert wird..

Und gerade bei etwas höheren Aussentemperaturen kann es durchaus schwer werden, die Pumpe zur Arbeit zu überreden. Du kannst mal versuchen, die Raum-Soll auf das Maximum zu setzen. Logischerweise auch die thermostate öffnen. Es kann auch hilfreich sein, die Kennlinie anzuheben.

Soll es nur ein kurzer Versuch sein(z.B. nach einer Wartung) kann auch mal die Schornsteinfegertaste betätigt werden. Hier musss die Pumpe unabhängig von allen Einstellungen laufen.

Hey, danke.

 

Dann bin ich beruhigt. Ich dachte schon, das Ding macht die Gretsche. Eine neue wäre finanziell gesehen, gerade nicht unbedingt passend gekommen. Da hier kein Gas liegt, ginge auch nur eine Wärempumpe ...

 

Grüße

Markus

Top-Lösungsautoren