Sehr geerhte Damen und Herren,
nach dem Einschalten der Stromversorgung (Bild 1) möchte der Brenner des Vitotronic 150 nicht anspringen und Wärme erzeugen.
Es geht sofort auf Störung d1. Auch nach Entstörung bleibt der Fehler und die Anlage springt nicht an (Bild 2).
Der Brenner funktioniert erst, wenn der Wasserdruck von 2 auf 2,7 bar erhöht wird. Dann verschwindet auch der Fehler d1 (Bild 3).
Insgesamt waren schon 2 Techniker vor Ort, die fast alles ausgetauscht haben und nicht mehr weiter wissen.
Kann ich den Brenner bei 2,7 ohne Probleme weiterlaufen lassen?
Bzw. habt ihr eine Idee, warum der Brenner bei 2 bar sich nicht einschaltet?
---------
Gibt es zum Vitotronic 150 eine Übersicht der Symbole und dessen Bedeutungen im Display?
In der Benutzeranleitung fehlen diese Informationen vollständig!
Ich würde mal vermuten, dass der Kessel bzw. die Regelung über einen Wasserdrucksensor verfügt. Und ist der schwergängig oder defekt,...
Schreib mal die Kesselnummer.
Der Druck wäre vorerst kein Problem, liegt aber in Nähe des Sicherheitsventils. Und je nachdem, wie lange das MAG noch durchhält, könnte es bei Erwärmung zum Überschreiten des Maximaldrucks von 3 bar kommen.
Hallo
Warum ist der manuelle Betrieb aktiviert?
Im Anhang finden Sie die Bedienungsanleitung und auf Seite 9 eine Übersicht über die Symbole und ihre Bedeutung.
Wasserdrucksensor ? Bei einem Kleinkessel? bestimmt nicht. Der Brenner kennt den Wasserdruck gar nicht.
Die Regelung ist ok, Schornsteinfegerschalter muss auf Automatik, wie divanc richtig bemerkt hat. Die Störungsursache ist am Brenner zu suchen, mal Wartung durchführen lassen, Düsen und Ölfilter ersetzen, dann läuft der wieder.
Hallo
Im Allgemeinen bedeutet eine Störung d1 einen Fehler am Brenner. Der Druckschalter konnte nur am 150 STB-STB-Stecker in den Sicherheitskreis des Kessels eingebunden werden und dort bliebe der Brenner im aktivierten Zustand spannungslos.
VG
Benutzer | Anzahl |
---|---|
3 | |
2 | |
2 | |
1 | |
1 |