abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Störung Trimatic MC / Unit Oil

Guten Abend zusammen,

 

vorab ein paar Daten zum System...
UnitOil-Brenner Typ VEI, 7218621315799104

VitoCell-Kessel Typ nicht klar erkennbar (NFA18X / NGA18X), 7237287316510

Vitola-uniferral Typ 39.309.03 NEA18X, 7309971325821106

Speicher-Wasserwärmer Typ NGA
Trimatic MC mit digitaler Schaltuhr

 

mein Heizungsbauer verzweifelt gerade, daher wende ich mich mal vertrauensvoll an euch.
Meine Heizung kennt aktuell drei Zustände:
1. alles gut
2. Störungslampe leuchtet, Heizkreispumpe läuft, Brenner aus
3. Keine Störungslampe, alle Pumpen aus, Heizkörper kalt, keine LEDs an.

Wenn ich bei 3. auf provisorischen Heizbetrieb schalte, gehen die Pumpen an und entweder läuft der Brenner an oder die Störungslampe geht an.

 

Wenn ich bei 2. den Reset drücke, passiert immer unterschiedliches:

- Kurzes leises elektrisches Brummen, Gebläse läuft an, kurz darauf zündet der Brenner, oder

- Längeres leises elektrisches Brummen, Gebläse läuft an und zeitgleich zündet mit einem vernehmlichen "wufff" der Brenner, oder

- Längeres leises elektrisches Brummen, lauteres Brummen, aus und Störungslampe geht an.

 

In den Trimatic-Teststellungen sind keine Auffälligkeiten. Feuerungsautomat wurde erneuert, ebenso Ölfilter, Filter in der Ölpumpe, Düse und Zündelektroden. Elektrodenabstand passt, Abgaswerte seien super und der Kessel wurde auch gereinigt.
Ich habe aktuell nicht das Gefühl, dass wir uns einer Lösung des Problems nähern und draußen ist es inzwischen ziemlich kalt.
Hat von euch jemand eine Idee?

Beste Grüße

M.

3 ANTWORTEN 3

Hast den Kessel mal auf Dauerheizen gestellt ? Zumindest könnte man so erkennen,ob die Schaltuhr einen Defekt hat.

Um Position 2 müsste man sich gegebenenfalls Gedanken machen,falls die Schaltuhr korrekt funktioniert.

Yup, heute Früh auf manuellen Betrieb geschaltet. Ich war begeistert, ohne Probleme den ganzen Tag gelaufen. Gut, an den Heizkörpern verbrenne ich mir die Finger, aber dafür ist die Hütte schön warm.


Jetzt komme ich in den Keller, Störungstaste leuchtet. Gedrückt, leises Brummen für 5 Sekunden, lauteres Brummen für 3 Sekunden, Störung.
Gewartet, gedrückt, selbes Spiel 😞


Ausgeschaltet, stromlos geschaltet, eingeschaltet, Taste entsperrt -> leises Brummen für 4 Sekunden, Gebläse läuft an und zeitgleich zündet der Brenner.

Seitdem läuft sie jetzt erstmal wieder und hat nach Warmwasser-Entnahme auch brav wieder eingeschaltet.

 

Übermorgen möchte der Kollege mal alle Steckkontakte reinigen. Zudem meinte er, dass evtl. die Motorkohlen verschlissen sein könnten. Ich hoffe weiter...

Das Brummen könnte auf den Anlaufkondensator deuten. Dass der langsam stirbt.

Top-Lösungsautoren