Hallo, ich will an der Vitocell 100 liegender Wasserspeicher die Opferanode tauschen bzw. ich habs schon probiert und mit dem Wasserablassen schon angefangen. Nach zwei Stunden hab ich aber abgebrochen da gefühlt erst 20 Liter was aus dem Speicher gelaufen waren und ich den Heizungsraum wegen dem liegenden Speicher nicht fluten wollte. Ich bin folgender maßen vorgegangen
1.Strom an der Heizung aus
2. Frischwasser Bild 1(großer Hahn zu und Zirkulation kleiner Hahn zu)
3. Bild 2 Flügelschraube an der Ladepumpe zu glaube das ist nicht notwendig da dies ja ein getrennter Wasserkreislauf ist.
4.Bild 3 hab ich bei den drei L eitungen ja nur die möglichkeit bei der Frischwasserzufuhr einen Hahn aufzudrehen ,dort kommt mit leichtem kluckern nur wenig Wasser raus
Zusätzlich hatte ich noch alle Wasserhähne auf warm gestellt und aufgedreht.
Sollte ich eventuell vorne am Wasserspeicher wo die Anode drin ist eine Schraube aufmachen damit die Luft im Speicher entweichen kann und das Wasser dann ausläuft?
Bin ratlos
Richtig,den Ladekreis musst nicht absperren. Der ist tatsächlich getrennt verbaut.
Zum Entleeren müsstest eine Verschraubung direkt in der Warmwasserleitung lösen,damit der Speicher Luft nachziehen kann. Ansonsten verhindert die Oberflächenspannung des Wassers ein leerlaufen.
An der gelösten Verschraubung kann anfangs etwas Wasser austreten.