Ich habe bei Hausübernahme die vorhandene Heizungsanlage , eingebaut 1992 (Öl), belassen, da diese noch voll funktionsfähig ist. Nun möchte ich bei eventuellen Stromausfall diese Heizung über ein vorhandenes Notstromaggregat betreiben. Diese Aggregat liefert jedoch nur eine Ausgangsspannung 1-phasig von 230V, ist also kein Gerät, das eine 3-phasige Spannung von 400V liefert. Kann ich mein 230V-Aggregat zum Betreiben der Heizungssteuerung benutzen, da ja mein Gerät keinen definierten Neutralleiter hat. In den technischen Daten wird ja explizit darauf hingewiesen, dass L und N beim Festanschluss nicht vertauscht werden darf. Die Bestell.-Nr. der Heizungssteuerung lautet 7450332, Typ: Duomatik.
Wer kann mir darauf eine belastbare Antwort geben. Im Voraus vielen Dannk.
PP