abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Kann mir bitte jemand sagen welchen Eigenenergiebedarf (W) die Tetramatik III und ein Gelbbrenner?

Mir geht es darum zu entscheiden, ob ich in den Sommermonaten den Heizkessel ganz ausschalte oder ob ich ihn durchlaufen lassen soll.

Dazu benötige ich den Energiebedarf der Tetramatik.

Und den eines Gelbbrenners in Ruhe wäre auch noch gut.

Und vielleicht dann wenn er läuft. Das wäre dann perfekt.

 

Vielen Dank für Eure qualifizierten Antworten.

 

Ciao

Gerd

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo,

die Tetramatik hat ca. 15 W der Brennermotr so um die 100. Im Sommer sollte der aber gar nicht laufen, außer wenn WW benötigt wird. Wenn die Alternative ist, das WW im Sommer über Strom zu erzeugen, kann ich dir nur empfehlen, die Anlage laufen zu lassen

1 kWh Strom ca. 28 ct, 1 kWh Öl ca. 5 ct. Du musst zwar bei Öl noch Verluste abziehen, fährst damit aber auf jeden Fall deutlich besser

Gruß
Heizing

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 ANTWORTEN 6

Hallo,

die Tetramatik hat ca. 15 W der Brennermotr so um die 100. Im Sommer sollte der aber gar nicht laufen, außer wenn WW benötigt wird. Wenn die Alternative ist, das WW im Sommer über Strom zu erzeugen, kann ich dir nur empfehlen, die Anlage laufen zu lassen

1 kWh Strom ca. 28 ct, 1 kWh Öl ca. 5 ct. Du musst zwar bei Öl noch Verluste abziehen, fährst damit aber auf jeden Fall deutlich besser

Gruß
Heizing
Hallo Heizing,
erstmal vielen Dank für die Werte. Super.
Mit dem Gedanken, das WW per Nachtstrom aufzuwärmen, liegst Du richtig.
Allerdings liegt bei mir der Betrag für 1 kWh Strom bei 21,09 Cent.
Wie kommst Du auf 5 Ct bei Öl? Bei mir kostet das ÖL knapp 70 ct je Liter. Und die Umrechnung ist doch ca. 1:10. Oder liege ich da falsch?
Aber in Summe gesehen ist es bei dieser geringen Leistungsaufnahme der Tetramatik tatsächlich sinnvoller den Kessel durchlaufen zu lassen, auch wenn das einen Verschleiß mit sich bringt. Und die Umwälzpumpe sollte ich dann auch abklemmen. Brauche ich ja im Sommer nicht.
Jedenfalls vielen Dank.

> Und die Umrechnung ist doch ca. 1:10
Stimmt, aber Öl ist z.Z. sehr günstig, aber auch mit teurem Öl und dem billigerem Nachtstrom lohnt es nicht.
http://www.tecson.de/pheizoel.html

>Und die Umwälzpumpe sollte ich dann auch abklemmen. Brauche ich ja im Sommer nicht.
Nö, zu aufwendigSmiley (fröhlich). Einfach Schalter HK und BA auf 0 stellen.

Gruß
Heizing
>Und den eines Gelbbrenners in Ruhe wäre auch noch gut

Wenn der Brenner nicht läuft, hat er keinerlei Stromverbrauch.
Gruß
Heizing
Hallo Heizing,
danke für Deine Tipps. Werde ich umsetzen. Schöne Zeit noch.
Ciao

Hallo,

noch ein Tipp: falls die Anlage mal erneuert werden sollte, (die ist ja bestimmt um die 30 Jahre alt) würde ich mich schon heute mal noch einem Gasanschluss erkundigen. (Die Entscheidungswege, ob seitens der Gasversorger ausgebaut wird, dauern immer etwas)

Als Kessel würde ich dir dann einen Vitocrossal 300 empfehlen, der ist sehr robust.

Sollte kein Gas möglich sein, würde ich den Vitoladens 300-C ins Auge fassen. Das ist sozusagen die Weiterentwicklung des bewährten Vitola-biferral mit Brennwerttechnik.

Wünsche auch noch einen schönen Tag.

Gruß

Heizing

Gruß
Heizing
Top-Lösungsautoren