abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Brauchen Hilfe

Hallo, wir haben eine Vitola Uniferral Brenner. läuft seit gestern nicht. Störung wird auch nicht angezeigt. Wassertemperatur 23crad.
Wer hat ne Idee, was es sein könnte?
12 ANTWORTEN 12

Habe eine Idee.
Läuft der Brenner im Schornsteinfegermodus?
Wenn Strom am Brenner auf Klemme T2 anliegt wird der Ölvorwärmer defekt sein.
Da brauchst du aber den Fachbetrieb dann dazu der dir einen neuen einbaut.

Danke für die schnelle Antwort
Brenner läuft nicht im Schornsteinfegermodus. An T1 und T2 liegt Spannung an.
Dann brauchen wir doch den Werkskundendienst...

Heizungsnotschalter ist eingeschaltet?

Vorne am Brenner brennt auch kein oranges Licht?

Läuft die Anlage im Kaminkehrerbetrieb?

Der Sicherheitstemperaturbegrenzer ( unter der Kappe an der Regelung links) wurde schon mal entriegelt?

Danke für die Antwort,
aber auch das trifft nicht zu.
Versuche es mal zu erklären: der Brenner ansich hat irgendwas.
Die "Lampe Anforderung" leuchtet nicht auf, obwohl auf T1 und T2 Spannung drauf liegt. Normalerweise müsste doch die Lampe leuchten und das Gebläse laufen. Aber es tut sich nichts!

Es gibt nur 2 Möglichkeiten.

-STB ausgelöst - dann wär aber auf T1 keine Spannung

-Stecker der Ölvorwärmung gelockert.......

der Stecker ist fest. Wenn man versucht manuell den Brenner zu aktivieren; zündet er und geht dann auf Störung und der Heizraum ist voll Qualm....
kann es möglich sein das dieser Ölvorwärmer defekt ist?

Wenn an T2 Spannung anliegt müssen die Orange Led leuchten es sei denn sie ist defekt.
Evtl schaltet der Ölvorwärmer manchmal nicht durch.

Nimm den Stecker vom Ölvorwärmer ab und setze eine Brücke zw schwarz und braun. Brenner müsste anlaufen.

Glaube wir haben das Problem gefunden. Die Steuerung hat einen Wackelkontakt. Wenn man an der Steuerung leicht wackelt springt sie an und geht auf Störung und dann leuchtet auch das Lämpchen....
Vielen Dank für Eure Hilfe

Laß in dem Fall die Anlage im Kanminkehrerbetrieb weiterlaufen.
Dazu den Kesselthermoatate auf ca 60° begrenzen.

Mittlerweile läuft der Lüfter an und geht nach ca. 20 Sekunden auf Störung. Alle Komponenten habe ich einzeln auf Funktion geprüft. Der Magnetschalter funktioniert, der Gebläsemotor läuft, die Zündung funktioniert und der Ölvorwärmer heizt auf. Diesen habe ich zum testen auch gedrückt, aber die Steuerung geht trotzdem auf Störung.
Die einzige Komponente, die jetzt noch defekt sein kann, ist der Ölfeuerungsautomat, denke ich. Es sei denn, ich habe noch etwas vergessen.
Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee.

"Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee."

Ja. Ohne Fachmann kommst du hier nicht weiter.
Die Fehlerbeschreibungen sind etwas schwammig und passen teilweise auch nicht zusammen.
Wenn der Brenner nach Vorbelüftung sofort auf Störung geht, wär auch Fremdbelichtung ein Thema.
Es gäb noch mehrere Ursachen.
Wenn du die Weihnachtsfeiertage ohne Ärger und im Warmen verbringen möchtest , spendiere deiner Anlage einen Fachmann.

Problem gelöst.
Da ja alle anderen Komponenten in Ordnung sind, war es wie vermutet der Ölfeuerungsautomat.
Die Heizung läuft wieder einwandfrei.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Top-Lösungsautoren