abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitovent 300-W H32S C325 (L) mit oder ohne Enthalpie

Hallo zusammen,

 

Wir haben im Rahmen unseres Neubaus eine Lüftungsanlage mit Enthalpiefunktion angefordert. Leider wissen wir nicht, ob diese verbaut wurde bzw. richtig funktioniert, da wir im letzten Winter dieselben Feuchtewerte wie unsere Nachbarn, welche keine Enthalpieanlage haben, haben. Die Häuser sind vom Bau her ziemlich ähnlich und wir haben sogar zwei Kinder im Vergleich dazu, dass die Nachbarn nur zwei Erwachsene sind. Leider ist die Zusammenarbeit mit der Firma, welche die Anlage verbaut hat, schwierig.
Können Sie bitte überprüfen, ob diese Anlage auch eine Enthalpiefunktion/-erweiterung hat? 
Kann ich irgendwie erkennen, wenn ich eine Klappe o.ä. aufmachen, ob diese Erweiterung verbaut ist? Muss man diese irgendwie aktivieren o.ä.?
Die Herstellernummer auf dem Anlagenzertifikat lautet: 7372261201344109. Da ich nicht weiss, ob ich die SystemID hier posten kann ohne, dass jemand diese missbraucht, bitte ich darum mir mitzuteilen, ob Ihnen das hilft und ich diese posten soll.
 
Viele Grüße
Edin
5 ANTWORTEN 5

Hallo Edin,

 

es wurde in jedem Fall ein Enthalpiewärmetauscher mitgeliefert. Wenn du sicher gehen möchtest, dann mach deine Anlage mal auf und poste ein Bild vom Typenschildaufkleber auf dem Enthalpiewärmetauscher. 

 

Grundsätzlich bedeutet dieser Wärmetauscher aber nicht, dass es nicht zu einer trockenen Raumluft im Winter kommen wird. Er verzögert aber das ganze. Dementsprechend empfehle ich dir, bei sehr tiefen Temperaturen, die Anlage nicht voll durchlaufen zu lassen. Sondern in der Nacht auf einen reduzierten Betrieb zu wechseln.

 

Viele Grüße
Flo

 

 

Hi,

 

leider weiss ich nicht genau was ich genau aufmachen soll. Der Typschildaufkleber meiner Lüftungsanlage ist oben auf dem Gerät, aber schau einfach mal selber. Habe drei Fotos gemacht...

image_123650291 (1).JPG
image_123650291 (2).JPG
image_123650291.JPG

Hi,

 

anbei das Foto:-)

Vielen Dank für die Unterstützung!

IMG_3157.jpeg

Ja, dabei handelt es sich um den Enthalpiewärmetauscher. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren