abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Luftmengendrossel um Geräusche zu mindern

Hallo,

 

wir sind frisch in unser Haus eingezogen mit einer Vitovent 300. Diese wurde auch durch Viessmann eingestellt. Allerdings sind die Geräusche in manchen Räumen zu groß weil durch die Eindrosselung am Auslass die Geschwindigkeit der Luftmasse zu hoch wird. Daher meine Frage. Gibt es eine Drossel die man nach dem Verteiler einbauen kann? Dadurch würde die Geschwindigkeit im Zuluftrohr bereits gesenkt und es sollte eigentlich nicht zu dem Problem kommen. Im Netz habe ich diese hier gefunden: 

Viessmann Luftmengendrossel R90 (10 Stück) | Loebbeshop Heizung und Ersatzteile online einkaufen

Jedoch bin ich mir unsicher, ob diese Drosseln dafür gedacht sind. Da die Drossel keinen Anschlag nach dem Verteiler hat und ich nur die Drossel "ins Rohr" schieben kann, befürchte ich das die Einzelteile der Drossel sich lösen könnten und dann irgendwo im Rohr rumfliegen. Kann mir jemand bestätigen, dass die Drosseln für diese Einbauposition verwendet werden kann? 

 

VG

7 ANTWORTEN 7

Hallo CCO,

 

wurde die Anlage anhand der Berechnung der Lüftungsplanung vorgenommen? Welche Rohre sind installiert worden? Je nach System kann es sinnvoll sein, einen Schalldämpfer zu installieren. Hier empfehle ich dir, dich mit deinem planenden und ausführenden Fachbetrieb in Verbindung zu setzen. 

 

Viele Grüße
Flo

Hi Flo!

- Ja Sie wurde anhand der Berechnung eingestellt.

- Vom Verteiler ca. 2-3 Meter mit R90 und dann mit 90° Winkeln auf Flachkanal. Es sind nur zwei Geschosse, daher liegt alles in einer Ebene. Das Problem ist folgendes, 
- Schlafzimmer 1 ca. 20m Leitung --> Planungs Volumenstrom 35m²/h

- Arbeitszimmer ca. 3m Leitung --> Planungs Volumenstrom ca. 17m³/h

Im Schlafzimmer ist die Drosselung am Auslass komplett offen und im Arbeitszimmer maximal geschlossen (0,5cm Spalt bei Bodenauslass) das Geräusch entsteht also im Auslass. Daher wird ein Schalldämpfer - der vor dem Verteiler installiert wird  - meiner Meinung nach nichts bringen. 

Meine Idee war also direkt nach dem Verteiler wo die R90 Rohre anschließen die oben verlinkten Drosseln ein zu bauen, damit der Volumenstrom reduziert wird bevor es in die Zuleitung geht. 

Mein Heizungsbauer hat kein Interesse mehr mir zu helfen, da er Viessmann nicht mehr verbaut. Zudem wäre mir das zu kostenintensiv. Allein um den Heizungsbauer mein Problem nahe zu bringen muss ich ihm schon eine Stunde Lohn zahlen 😉

 

Viele Grüße Christian

Das kommt halt immer auf das jeweilige System an. Bei meiner Anlage zum Beispiel sitzen auch alle Drosselungen am Hauptverteiler. Nur an den Zuluft- und Abluftventilen wird bei mir nochmal nachreguliert.

 

Viele Grüße
Flo

Also sind diese Drosseln die ich oben verlinkt habe dafür gedacht nach dem Verteiler ins Rohr eingebaut zu werden? 

 

VG

Diese werden direkt im Leitungssystem eingesetzt. Ob diese bei dir passend sind, hängt von deinem System ab. 

 

Viele Grüße
Flo

Ok, neuer Ansatz 🙂 Darf ich Position 26 (das ist die Drossel die ich am Anfang verlinkt habe) auch in der markierten Stelle (Roter Kreis) einbauen? Weil man nicht mehr an die Stellen herankommt, wo die 26 eingezeichnet ist und der Heizungsbauer dies versäumt hat. 

 

VG

2024-06-26 14_17_39-ma-sa-viessmann-luftverteilsysteme.pdf und 24 weitere Seiten - Geschäftlich – Mi.png

Hier würde ich sagen, kann man es versuchen. In jedem Fall sollte aber abschließend eine Lufteinmessung vorgenommen werden. Eine Garantie dafür, dass es funktioniert, kann ich dir nicht geben. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren