abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Viessmann ViCare APP

Hallo Viessmann - Team,

hatten Sie schonmal die Situation, dass die Heizungsanlage auf Störung geht? Vitrolingo 300C, kommt  fast nie vor 😰. Jetzt stellen Sie sich vor, sie quittieren den Fehler, aber drücken den blöden Haupttaster nicht. Was passiert? "Deiner Anlage geht es gut". Bis zum Abwinken - sie ist aber "Aus". Sorry. Zum Kotzen (soll man nicht sagen, ich weiß). Nachdem dann die Wohnung komplett heruntergekühlt ist, geht man dann doch in den Keller um festzustellen, dass man nur nicht wieder eingeschaltet hat. Aber "Deiner Anlage geht es gut". Nein, "Die Anlage ist aus(geschaltet)". Das wäre sinnvoll (und hilfreich)!

Welcher 👺 hat denn so was programmiert? Die Information über den Tasterzustand liegt vor, in der Installateursapp zeigt er ihn nämlich brav an (an / aus). Aber irgendein Designer, der was von Eye-Candy versteht (aber nix von der wirklichen Welt ....) hat gemeint "Deiner Anlage geht es gut" ist prima. Ist es eben nicht.

Bitte sagen Sie dem Programmierer, dass die Implementierung so einfach sinnfrei ist. 3 - wertig (Aus, Ein, "Es gibt ein Problem mit Deiner Anlage") würde das Problem sofort und dauerhaft und auf einen Blick lösen. Warum, macht Ihr so was nicht, liebe Viessmänner, warum?

Und es geht weiter. Man soll bei der Installation der App bestätigen, dass man Updates eingespielt haben will. Ist ja an sich prima. Ich habe das dunkle App-Design gewählt. Die Folge sieht man im Bild in der Anlage ...

Sehen Sie den Schiebeschalter? Vermutlich erstmal nicht. Ich glaube, ich habe 3 oder 4 Anläufe oder so gebraucht, bis ich erkannt habe, wo ich das betätigen kann.

Dunkelgrau auf dunkel-dunkelgrau ... 🤢

Hat das mal jemand getestet? Ist das "anwenderfreundlich"? Ich glaube, die Antwort können Sie sich selbst ausdenken .....

Vielleicht wollen Sie sich die beiden Punkte mal durch den Kopf gehen lassen.

Ich hatte schon versucht, in der App Feedback zu geben - habe nichts gehört. Bilder lassen sich dort nicht anhängen soweit ich das gesehen habe.

Ein (leicht) genervter Anwender.

Mit  freundlichen Grüßen

 

Dieter Jurzitza

Screenshot-Vcare.jpg
6 ANTWORTEN 6

Wäre es denkbar,dass die App gar keine Verbindung zum Netz hatte ? Sich das Kom- Modul sozusagen aufgehängt hat?

Ich finds widersinnig,dass bei ausgeschalteter Anlage die App überhaupt Daten liefert. Von wo bezieht sie die ?

Hallo Franky,

nein, die App hat wunderbar Kontakt zum Netz. Es geht wirklich darum, dass mein Vitrolingo 300 einen separaten Taster am Ofen hat, mit dem er ein und aus geschaltet werden kann. Und diese Statusinformation wird nicht an die App weitergegeben bzw. nicht in der App genutzt. Anstelle dessen kommt immer die (bescheuerte ...) Meldung "Deiner Anlage geht es gut". Nur, das hilft keinem was ....
Grüße


Dieter

Nicht die App, das Modul, welches die Netzwerkverbindung herstellt, hat eben diese. Sorry.

Meine ich ja. Es gibt aber eben auch Fälle,wo die Verbindung zwar angezeigt wird,real aber das Kom- Modul faktisch eingefroren ist .

Hab ich gestern erst an einem PC gesehen. Der WLAN- Stick stellte hier  die Netzverbindung her. Trotzdem behauptete der Browser,dass die Seite( hier Google) nicht angezeigt werden könne. Laut Anzeige hatte der Stick aber Internetzugriff. Nach einem Neustart des PC ging's auf einmal.

Hallo McCoy-Tyner1,

 

in dieser Angelegenheit muss ich dir recht geben, bedauerlicherweise ist der Start/Stopp Taster an deinem Vitoligno noch nicht in die ViCare App integriert.

 

Der Grund dafür ist, dass die Ecotronic Regelung unserer Festbrennstoffkessel mit dieser Taste eine kleine Besonderheit darstellt.

Alle unsere Anlagen verfügen über einen Netzschalter, über die die Anlage vollständig ausgeschaltet wird. 

Die Start/Stopp Taste gibt es nur bei den Ecotronic Regelungen unserer Festbrennstoffkessel und ermöglicht das einfache Aktivieren oder Deaktivieren von Heizbetrieb und Warmwasserbereitung mit einem Druck - ohne alles über Menü einstellen zu müssen.

Und auch wenn es keine Rechtfertigung sein soll: Der Anlage geht es gut - nur ist der Betrieb deaktiviert und aktuell gibt es in der App keine Anzeige, die dies visualisiert.

 

Am besten richtest du deinen Wunsch auch direkt an unsere Entwicklung. Nutzte dazu das Feedback Formular, das du in den Einstellungen der ViCare App findest.

Ich habe es parallel auch noch an unseren Produktmanager der ViCare App weitergegeben.

 

Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team

Hallo Chris,

danke für die Rückmeldung. Ich hatte schon ein Feedback über die App gegeben (das meinst Du, nehme ich an mit dem Formular). Hatte ich oben schon geschrieben. Also auf dem Friedhof ist es laut im Vergleich zu der Stille, die da zurückgekommen ist 😉

Vielleicht hat ja der "Customer Care" mehr Gewicht als so ein doofer Endkunde ....

Das mit dem Kontrast bei dem "Akzeptieren" - Schalter für Software - Updates wäre übrigens auch ein schöner Zug - mein Begriff in dem ganzen Kontext heißt "Kundennutzen" ;-). Ich selbst habe dann nichts mehr davon ....

Einen schönen Tag,

nochmals danke

 

 

Dieter

Top-Lösungsautoren