Guten Tag,
wir haben im vergangenen Jahr bei unseren Mietern zwei Heizungssteuerungen VITOTRONIC 200-H einbauen lassen.
Mir ist jetzt beim Ablesen der Wärmemengenzähler ein ungewöhnlich hoher Durchsatz aufgefallen. Dies passt zu meinem Eindruck, dass der 60KW-Hargassner Kessel einen ziemlich hohen Pelletverbrauch hat.
Ich habe dann kurz in die Anlagensteuerung beim Mieter reingeschaut und gesehen, dass die Soll-Raumtemperatur auf 24 Grad eingestellt ist.
Jetzt zwei Fragen:
1. Ist es in der Verantwortung der Mieter diese Werte zu überwachen? Anders gefragt, darf/muss der Mieter die Steuerung selber nach Bedarf einstellen? Stellt ein Heizungsbauer bei der Installation die Steuerung auf 24 Grad ein? Werkseinstellung sind 20 Grad.
2. Gibt es eine Möglichkeit die Änderungen, die in der Steuerung getätigt worden sind in Form einer Historie anzuzeigen?
Danke im Voraus, Jens Dubbert
1. Ist