abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

VITODENS 300-W WB3D - Frage zu (Trink-)Warmwasser

Hallo zusammen,

 

zu den Daten:

 

Vitodens 300-W WB3D - 7453099201011103

Vitocell SVKB - 7435906200180102

Warmwassertemp.-Einstellung 60°C

Warmwasser + Heizungsbetrieb in HK1 + 2 aktiv (Zeitprogramm 5:30 Uhr bis 22:30 Uhr) 

 

zum Thema/ zur Frage:

 

Wir haben Ende letztes Jahr eine Bestandsimmobilie bezogen, in der die oben genannte Heizungsanlage inkl. Solarthermie verbaut ist. Ursprünglich war das Ausdehnungsgefäß Solar defekt, welches durch den Fachbetrieb erneuert wurde und in dem Zuge auch gleich die komplette Solarflüssigkeit. Wartung/Service ist keine(r) offen.

 

Das Problem besteht nun darin, dass wir mit der (Trink-)Warmwassererzeugung nicht zufrieden sind.

 

Im Detail:
Über die kalte Jahreszeit mit vorwiegend grauen Tagen (Solarertrag annähernd 0%) haben wir "heißes" Warmwasser. Ebenso auch über die Sommerzeit, in der die Solarthermie ordentlich arbeiten kann und kaum mit Gas nachgeheizt werden muss. Haben wir nun aber sonnige Tage in der kalten Jahreszeit (Solar als auch Gas in Betrieb) ist das Warmwasser tatsächlich lauwarm, also zu "kalt" für angenehmes Duschen. Egal zu welcher Uhrzeit im Zeitprogramm.

 

Sprich, uns geht es um die Tage in der kalten Jahreszeit, an denen die Solarthermie mit zusteuert aber dennoch auch die Gasheizung. Hier erhalten wir einfach nicht die gewünschte Wohlfühltemperatur an Warmwasser wie z.B. im Sommer (Solarthermie nahezu 100%) bzw. an grauen Tagen, an der die Solarthermie nahezu 0% zur Warmwassererzeugung beiträgt.

 

Es dreht sich nur um die (Trink-)Warmwassererzeugung. Der Heizungsbetrieb mit Heizkörper und Fußbodenheizung laufen tadellos.

 

In meiner Ausdrucksweise wird man schon erahnen können, dass ich in diesem Thema absoluter Laie bin. Ich würde dennoch gerne wissen, an was das liegen könnte. Vermutlich an einer Codiereinstellung bzgl. Grenzwerte Temperatur Warmwasser Solar/Gas? 

 

Über eine grobe Richtung wäre ich bereits dankbar. 
Eventuell auch dann als Tipp für den Fachbetrieb.

 

Vielen Dank.

0 ANTWORTEN 0
Top-Lösungsautoren