Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Community,
Ich bin nun seit gut 2 Wochen besitzer der PT2 und an sich zufrieden mit dem System. Nun wurde mir das Gerät natürlich schmackhaft gemacht mit Aussagen wie "die kann einen hohen Anteil Ihrer Stromkosten abdecken" etc. pp.
Die besagte Stromproduktion der PT2 verhält sich aber in meinen Augen wie ein kleines bockiges Kind. Mal will sie , mal nicht. Mir ist die Ursache dafür jedoch überhaupt nicht bewusst.
Der Techniker von Viessmann , welcher die Anlage in Betrieb genommen hat, hat mir erklärt , dass die Anlage wärme produzieren muss um gleichzeitig Strom zu produzieren. Schön und gut und habe ich auch an sich verstanden, aber wenn die Warmwasser-Temp. 51° beträgt und ich 55° eingestellt habe , dann müsste sie ja nach meinem Laienverständnis Strom produzieren , weil sie benötigt ja auch wärme.
Was zur Hölle mache ich also falsch? Oder erwarte ich einfach viel zu viel von der Anlage? Und wie kann ich die Anlage evtl. einstellen , damit die Stromproduktion optimiert ist.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Mitch1960,
wenn dein alleiniges Ziel max-. Stromproduktion ist.....
...dann stell den Energiemanager auf "AUS"!
Damit ist erst einmal sichergestellt das (ACHTUNG - Nur solange / soweit die dabei erzeugte Wärme abgeführt / genutzt werden kann) die maximal mögliche Laufzeit der Brennstoffzelle genutzt werden kann!!
(Der Regenerationzyklus beendet dann die Stromproduktion)
->> Wenn die BZ dann immer noch nicht produziert, solltest / musst Du die Rücklauf-Temperaturen anschauen bzw. anpassen.
(->oder alternativ mehrfach täglich Warmwasserduschorgien durchführen ->>> 😡)
Das bzw. weiteres aber dann erst später. Versuch erst einmal diesen Hinweis und berichte nach 2-- 3 Tagen die Laufzeit der Stromproduktion von der BZ.
Gruß
GW1
Das Problem hatte ich anfangs auch, wie sind den deine heizzeiten für die warm Wasser Produktion? Den in den eingestellten Zeiten springt zusätzlich der Brenner an um das Wasser auf die gewünschte Temperatur zu bringen und dann wird die Brennstoffzelle keine Wärme mehr los da das Wasser ja schon warm ist
Ich habe bei mir jetzt morgens und abends im Zeitprogramm ca 2h für den Brenner eingestellt, seitdem läuft die Zelle weitestgehend durch gelegentlich mal etwas weniger
Auch habe ich die Zirkulation auf die 2h morgens und abends begrennzt
Damit hatte ich letzten Monat 500kw erzeugt die Monate davor immer ca 410kw
Und hier der nächste Tip aus dem Sauerland:
.....wenn die Laufzeit der Brennstoffzelle "eigentlich ganz gut ist"
- Zeitpunkt der evtl. aktiven Hygienefunktion der Warmwasserbereitung richtig wählen.😎
Wann wird "immer" gebadet ?
Meist gibt es einen Badetag in der Woche wo man immer "badet"
🛀- also auf diesen Tag "verschieben"🛁
Gruß
GW1