Meine PA2 ist 5 Jahre alt von Energie World eingebaut. Nach 2 Jahren störungsfreier Laufzeit hat sie die letzten 3 Jahre zusammen gerechnet 1/2 Jahr funktioniert. Nach jedem Service wenn er den kam zwischen 4 Wochen und max 2 Monaten. Mittlerweile die Behauptung Umgebund des Standort (nebenan eine Garage) , Schornstein und Kondensabfluss wären falsch. Mein Kellerraum 30 qm Raumfläche mit einem Lichtschacht, die Garage ist mit einer Feuerschutztür (nach Baurecht) getrennt. Im Schornstein kann ich von der Putzklappe am 60er Plastiktohr bis zum Himmel hinauf sehen und der Kondenzabfluss liegt offen auf dem Boden. Mir wurde zwar schon zweimal eine kleine Ausfallentschädigung bezahlt aber was bringt das. Ich hatte auch bei EW. eine 10 Jahres Garantie bezahlt. Nachdem sie mit derselben Störung wie immer mal wieder 3 Monate steht und der Service immer nur Ortsbedingte Störung schreibt frage ich mich. Hat hier jeder mit der selben Störung und das sind ja nicht wenige diese auch Ortsbedingt das keiner mehr kommt. Es bringt mir ja nichts wenn ich nun einen privaten Service bezahlen soll. Für das Geld bei den störungsfreien Laufzeiten kostet das mehr als das was ich an Gas und Strom im Jahr verbrauche. Ich überlege schon die vitodens 200 , die PA2 und den Gasanschluss rückbauen zu lassen und auf Wärmepumpe umzustellen. Von Viessmann fühlt sich scheinbar keiner verantwortlich oder zuständig
Hallo,
mir geht es ähnlich.
Meine Anlage wurde Ende 2021 eingebaut und in Betrieb genommen. Ich weiß nicht mehr, wie oft
der Servicetechniker da war, ohne durchschlagenden Erfolg. Seit Juni 2024 steht die Anlage sozusagen still.
Drei Mal war seitdem ein Techniker da, dann lief die Anlage jeweils für ca. 12 Stunden, bevor sie wieder den Dienst quittierte mit dem Fehler C2F0.
Seit dem letzten Servicetermin im Juni 2025 herrscht Funkstille. Ich habe die Störung durch den Heizungsfachbetrieb melden lassen, aber Viessmann hat mir bis jetzt noch keine Auftragsnummer zugesandt oder sich anderweitig gemeldet.
Mein Bauträger ist nun an Viessmann herangetreten und bekam auch zur Antwort, dass der Standort (neben der Garage) nicht richtig sei. Dem hat er jetzt widersprochen.
Ich warte jetzt auf die nächste Ausrede und hoffe, dass mein Bauträger rechtl. Möglichkeiten hat gegen Viessmann vorzugehen. Es bleibt spannend (Galgenhumor).