Seit November 2024 nutzen wir eine Wärmepumpe. Nach einem holprigen Start (zu wenig Wärmeproduktion, bei zu hohem Stromverbrauch) wurde die Anlage Ende Dezember durch den Handwerksbetrieb nachjustiert und seither lief sie einwandfrei - die Leistungszahl lag im Januar 2025 durchgängig bei 4,7. Ende Januar hatten wir eine Störung und die Anlage stand. Der Handwerksbetrieb war im Haus und nach Abklärung mit Viessmann hieß es, es sei ein Softwarefehler aufgetreten, der von Viessmann behoben wurde. Ab dem Tag der Fehlerbehebung läuft die Anlage wieder, allerdings mit deutlich verschlechterter Effizienz, das heißt mit deutlich erhöhtem Stromverbrauch. Die Leistungszahl liegt seither bei unter 3,2. Das heißt, dass unser Stromverbrauch seit der Fehlerbehebung knapp 50 % höher liegt als zuvor. Ich habe wenige Tage nach Fehlerbehebung und auch danach wiederholt den extrem hohen Stromverbrauch schriftlich reklamiert, aber der Handwerksbetrieb hat bislang keine Zeit gefunden, sich der Sache anzunehmen. Ich habe es leid, mich hinhalten zu lassen und Tag für Tag unnötig viel Geld für den überhöhten Stromverbrauch zu zahlen. Kann der Viessmann-Kundenservice diese begründete Reklamation per Fernwartung lösen?
... Mehr anzeigen