Hallo, Danke für Ihre Rückmeldungen @Küstenpumpe und Flo_Schneider. Bei uns steht ein Termin für morgen an. Ich hoffe die Anlage wird endlich repariert. Ja, bezüglich der zusätzlicher Absicherung bei einem Wärmeerzeuger, haben wir uns noch vor 12 Jahren Gedanken gemacht. Und wir waren fast dabei ein Kaminofen zu kaufen. Letztendlich haben wir uns dagegen entschieden. Mit einer ausreichen dimensionierten Fußboden Heizung in einem recht gut gedämmten Haus (Poroton T9 mit Perlit Fülling) und LWP haben wir Vorlauftemperaturen ab 24° C bei 0° AT. Und waren mit unserer LWP bis jetzt sehr zufrieden. Seit Installation der LWP im Haus haben wir nicht ein einziges mal Elektro-Durchlauferhitzer aktivieren müssen. Auch nicht beim Estrich Trocknen im Neubau im Dezember (-10° C). Wenn die selten anfallenden Reparaturen zügig und kundenfreundlich abgewickelt werden zu vertretbaren Preisen, dann ist eine LWP eine sehr preiswerte Alternative zu anderen Anlagen. Also ich bin gespannt, wie schnell unsere LWP repariert wird und welche Kosten auf uns am Schluss kommen. Mit freundlichen Grüßen aus Hauenstein. Nik
... Mehr anzeigen