Nach meiner Kenntnis muss man bei der Reduzierung der Pumpleistung zwei Dinge im Blick halten: a) den Mindestvolumenstrom und b) der Differenzdruckverlust im OG darf nicht zu klein werden (nicht unter 180 mbar? bin mir hier nicht sicher). Bei meiner Vitocal 222-S innen und V 200-S aussen C01 gab es ein Wasserrauschenproblem. Es scheint vorerst gelöst, die Pumpe steht auf 69 % und der Durchfluss so um 13 L/Min (780 L/h, es sollen mindestens 700 L/h sein). Anscheinend hört meine Frau das Wasser jetzt nicht mehr rauschen. Die kommende Heizperiode wird es zeigen. Den Mindestvolumenstrom messe ich mit einem externen Ultraschallmessgerät, denn die 222-S gibt keine Durchflusswerte an, es gibt lediglich einen sogenannten Strömungswächter, der abschaltet, wenn der Mindestvolumenstrom unterschritten wird. Bei der Einstellung der Pumpe war der HB mit einem Differenzdruckmanometer (Afri) angerückt. Von Stiebel Eltron hatte ich erfahren, dass der Mindestvolumenstrom schon ganz schön unterschritten werde muss, bevor es eine Hochdkruckabschaltung gibt, ändert aber nichts daran, das die Pumpe so gut es eben mit der jeweiligen Hydraulik geht optimiert werden sollte. LG Michael
... Mehr anzeigen