Also ich melde mich jetzt auch nochmal zu Wort denn es gibt News. Wie gesagt, der HB hat definitiv alle Räume inkl. Heizkörper aufgenommen. Er konnte mir auch sagen dass es in zwei Räumen evtl. etwas knapp werden könnte, er es aber versuchen würde weil diese Räume aktuell nicht benutzt werden. Diese Räume könnte man dann immer noch auf einen Typ 22 oder Typ 33 umbauen. Alleine durch diese Aussage gehe ich also schon davon aus dass es eine Raumweise Heizlastberechnung gibt. Da muss ich also meinen HB schon etwas in Schutz nehmen. Auch wenn ich die Berechnung selbst noch nicht gesehen habe. Aber alleine die Aussage von oben und dass evtl. auch eine A16 reichen könnte schenkte mir dann doch Vertrauen in die A19. Dass eine A13 gereicht hätte kann ich mir aber überhaupt nicht vorstellen. Ja die Rohre sind noch nicht isoliert, und mir ist auch klar dass dort einiges an Wärme verloren geht. Aber grundsätzlich sollte es ja erst mal funktionieren. Noch dazu kann ich aber auch den HB verstehen dass die Mitarbeiter auch in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub gehen dürfen und nicht am 24.12 bei mir die Rohre isolieren müssen. Das hätte ich so auch nie verlangt. Also lieber etwas warm und viel Strom anstatt in der eiskalten Bude sitzen weil die Gastherme nicht mehr mag. Trotzdem müssen wir da nochmal drüber sprechen. Vor allem über das Rohr zur ODU. Ich habe ja auch nie ausgeschlossen dass ich das Haus nicht energetisch sanieren möchte. Nur hat @Oberberger genau den richtigen Punkt getroffen. Ich möchte erst mal ein warmes Haus haben. Über weitere Schritte denken wir natürlich nach. Ob das jetzt Fenster, Dämmung oder FBH ist, darüber muss man halt jetzt nachdenken. Das wäre aber auch mit der bisherigen Gastherme irgendwann der Fall gewesen. Aber irgendwo muss man ja mal anfangen wenn die Therme kaputt ist. Der wichtigste Punkt folgt aber jetzt. Viessmann hat gestern per OTA die 2440 aufgespielt und den Volumenstrom auf ca. 1200 L/h gedrosselt. Es ist zwar jetzt etwas wärmer draußen, aber das Verhalten ist schon besser geworden. Auch haben sich mittlerweile die Vor- und Rücklauftemperaturen aus den Heizkreisen auf ca. 8 - 10 Kelvin angeglichen. Teilweise hatte ich dort eine Spreizung von 20 Kelvin. Ob das aber heute noch immer so ist muss ich daheim erst prüfen. Wenn das passt kann ich endlich anfangen die Heizkurve und die Raumtemperaturen einzustellen. Das sollte nochmal ordentlich sparen. Liebe Grüße Ich bleibe aber weiterhin dran und berichte wie es weitergeht.
... Mehr anzeigen