Hi, scheinbar liegt es wirklich an der Warmwasser aufbereitung. Ich habe die Gestern Abend abgeschalten und bis jetzt verhält sich die Vorlauftemperatur so wie gewollt um die 30-32 Grad. Der Verdichter ist auch seit Gestern Abend 20 Uhr nur noch zwei mal angegangen. Heute habe ich jedes Raumthermostat voll aufgedreht (30Grad) und die Temperatur des Heizkreis auf 21 Grad gestellt. Die Neigung steht aktuell bei 0,8 und das Niveau bei 0. Heißt das laut Anzeige die Vorlauftemperatur bei 10 Grad Außentemperatur bei ca 32 Grad liegen sollte. Das passt jetzt auch so weit. Die Heizung läuft jetzt quasi mit Maximalen Raumthermostat (also somit offenen Ventilen??). Es ist allerdings noch nicht so richtig angenehm warm. Wenn das in zwei stunden immer noch nicht so ist, sollte ich dann die Neigung höher stellen? Allgemein stellt sich mir die Frage, wie kann ich es verhindern, dass die Warmwasser Aufbereitung nicht permanent den Verdichter startet und die Vorlauftemperatur auf 50+ treibt? Wie heize ich richtig? Alle Raumthermostate auf Maximum und dann die Heizkreistemperatur hoch drehen auf 23 Grad zb? Anschließend in allen Räumen (Kind, Bad, Wohnzimmer, Küche, Bad, Gast) das Thermostat auf 20 Grad stellen, weil ich da nicht die 23 Grad brauche? Das hört sich irgendwie falsch an. Muss oder soll ich abends alle Raumthermostate runter drehen oder reicht das wenn ich Zentral auf zb 19 Grad den Heizkreis stelle? Sorry meine Heizungsbauer haben mir da nur Grundlegendes erzählt, was für mich immer wieder ein bisschen wiedersprüchlich ist. Anbei noch ein paar Fotos. Ach und meine Warmwasseraufbereitung lief immer zw 6:30 und 22 Uhr.. also die Zirkulationspumpe schätze ich mal?
... Mehr anzeigen