Hallo, ich bin neu hier in der Community und hoffe, dass ich mit meiner Frage hier richtig bin. Ich beabsichtige, eine Viessmann Brauchwasser-Wärmepumpe Vitocal 060 T0E-ze installieren zu lassen und diese mit unserem Fronius Wechselrichter Symo GEN24 Plus zu verbinden. Laut Installationsanleitung gibt es zwei Möglichkeiten. Die 1stufige ist mir klar, nachdem ich diesen Beitrag gelesen habe: https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Vitocal-060-A-mit-Fronius-Gen24-Wechselrichter-verbinden/m-p/309219?search-action-id=60754273957&search-result-uid=309219 Jetzt gibt es aber auch eine 2-stufige Eigenstromnutzung. Hier ein Zitat aus der Anleitung: "Zur 2-stufigen Eigenstromnutzung wird ein Energiezähler über Modbus an die WP-Regelung angeschlossen. 1.Stufe: Falls die Leistung der PV-Anlage für eine einstellbare Zeitdauer über 750W liegt, wir die WP eingeschaltet 2.Stufe: Sobald die PV-Anlage min. 2,25kW bereit stellen kann, wird der ggf. vorhandene Heizeinsatz eingeschaltet." usw. Meine Fragen nun: Benötige ich einen Extra Energiezähler? Wenn ja, welchen und wie wir er angeschlossen? Erfolgt die Modbus-Kommunikation über Ethernet (LAN)? An der Vitoval sehe ich keinen LAN-Anschluss. Oder läuft die Kommunikation über ein Kabel, ähnlich wie bei der 1-stufigen Eigenstromnutzung? Vielen Dank für Eure Hilfe Gruß Stefan
... Mehr anzeigen