Wenn die Wärmepumpe zur Warmwasserbereitung startet, läuft die Speicherladepumpe an und das Wasser im Speicher wird umgewälzt, dadurch kann es zu einem Temperaturabfall kommen. Hier empfehle ich, vor dem Duschen über die ViCare-App zu prüfen, wie hoch die Speichertemperatur ist. Über euer Nutzungsverhalten und die Hystereseeinstellung, werdet ihr sicher feststellen, bis zu welcher Temperatur ein problemloses Duschen möglich ist und ab wann die Wärmepumpe nachheizt. Wenn ihr jetzt feststellt, dass die Temperaturgrenze erreicht oder unterschritten ist, kann eine Einmalwarmwasserfunktion gestartet werden. Dabei wird auf den 2. Sollwert aufgeheizt. Dieser muss angepasst werden, da er werkseitig auf 60°C eingestellt ist. Ohne Durchlauferhitzer ist das für die Wärmepumpe nicht zu erreichen. Er muss so hoch eingestellt sein, dass die Wärmepumpe bei Aktivierung in jedem Fall die Hysterese unterschritten hat und somit einen Warmwasserstart vollzieht. Anschließend kann nach ca. 20 Minuten mit dem Duschen begonnen werden, ohne währenddessen von einem Temperaturabfall überrascht zu werden.
Viele Grüße Flo
... Mehr anzeigen