Hallo Marcel, ich muss mich nochmal auf diesem Weg an Euch wenden. Mein Heizungsfachbetrieb hat eine Rückmeldung bekommen hat, das man meine Auflistung die zusätzlichen Stromkosten durch die lange Ausfallzeit der Wärmepumpe innerhalb der Garantiezeit nicht nachvollziehen kann. Ich hatte die Hoffnung das man sich noch bei mir meldet, aber da kommt keinerlei Rückmeldung, vielleicht wurde es einfach vergessen. Leider sitze ich auf den gesamten Stromkosten innerhalb Ausfallzeit 11.12.2023 - 24.06.2024. Ich hatte eine sehr detaillierte Auflistung bereitgestellt. Beim nächsten Mal bin ich schlauer und werde bei einem erneuten Ausfall einen separaten Zähler installieren. Bei der Reparatur (neuer Verdichter) wurde auch ein SW-Update aufgespielt, welches die Laufzeiten des Durchlauferhitzers zurück auf '0' gesetzt hat. Das solltet Ihr überarbeiten, da diese Werte (Speicherzellen) nicht überschrieben werden dürfen. Die Werte müssen remanent erhalten bleiben. Nur als Hinweis, beim ersten Reparaturversuch am 03.05.2024 waren es auf Stufe 1 (3,7kW) = 2.084 Std., die anderen Stufen hatte ich mir damals nicht notiert. Aber der Service Techniker hatte die Anlage ausgelesen, daher wundert mich die Aussage das es nicht nachvollziehbar sei. Ihr habt die Zählerstände zurückgesetzt (sicherlich unbewusst) aber für mich nun schwer dies bei Euch geltend zu machen, da die Anlage sonst immer OHNE Zusatzheizung läuft. Ich freue mich über eine Rückmeldung Viele Grüße Thomas
... Mehr anzeigen