Hallo zusammen, ich hab mir jetzt schon einiges hier im Forum und im restlichen Internet durchgelesen, werde aber nicht so ganz schlau fuer meinen Fall; vielleicht kann ja jemand hier ein paar Fakten beisteuern: ich hab eine Vitocal 250A im Januar 2023 in ein altes Haus gebaut ist natuerlich nicht so effizient wie im Neubau, aber funktioniert soweit super, auch ohne Heizstab, den ich seither deaktiviert und nicht vermisst hab leider war ich nicht so clever, gleich einen zweiten Zaehler zu installieren... dazu nun die Frage: Kann ich jetzt in 2025 einen zusaetzlichen Zaehler installieren lassen, und trotzdem die Bestandsschutzregelung in Anspruch nehmen, um einen WP-Stromtarif nach "Modul 2" ohne die 4.2kW Drosserlung zu nutzen? Oder komm ich dann automatisch in die Regelungen fuer "Einbau nach 01.01.2024" (auch wenn lediglich der Zaehler danach eingebaut wurde) und muss mich um die Drosselung auf 4.2kW kuemmern? Die Drosselung tut mir vermutlich nicht weh; nur wenn's mal lange ganz kalt ist kommt die WP laut App mal auf ~5.2kW peak Leistung. Wenn die also mal ein paar Stunden am Tag nur mit 4.2kW laeuft friert bei mir vermutlich nicht das Wohnzimmer zu. Aber wenn ich mir den Aufwand sparen kann, und trotzdem in einen WP Stromtarif nach "Modul 2" wechseln koennte, spart das bei meinem Versorger ~10ct/kWh, was in Summe bei 9500kWh fuer die WP im Jahr schon lohnenswert waere. Vielleicht kann ja jemand hier im Forum Licht ins Dunkel bringen. Danke & viele Gruesse, Rainer
... Mehr anzeigen