Hallo MacVito, sorry, hatte gestern Abend (10.01.24 ca. 21:00 Uhr) deine angefragten Daten zurückgemeldet … warum auch immer ?? wurde der Beitrag nicht angenommen, das verstehe ich als Laie nicht ☹ mein Fehler. Heute habe ich gehofft, weiterzumachen … gesucht „heruntergeklappt“ … habe irrtümlich auf die Frage „akzeptierte Lösung“ bestätigt und nun geht’s nicht weiter ??? Nix ischt fertig! Ich möchte über diese „Tags hinzufügen“ Eingabemöglichkeit trotzdem versuchen (weil noch keine Lösung) meine gestrige Antwort, irgendwie zu wiederholen … Zuerst mal vielen Dank, dass du dich meinem ersten Beitrag/Problem angenommen hast und beantworte deine hiermit deine Fragen: Ich habe verstanden, dass in den drei 11 kW, 19 kW, 25 kW Leistungsklassen die gleiche Heiz-Umwälzpumpe eingebaut ist (dachte nur die könnte bei meiner Anlage den hydr. Widerstand inkl. halboffenen Thermostaten nicht überwinden) Mein Fehler. Nein, es ist keine zusätzl./externe UP eingebaut, nur die Vitodens interne verwendet. Wenn ich Wärmetauscher WT oder Heizkörper schreibe, meine ich das Gleiche und mit Thermostat meine ich, die am WT und nicht einen Raumthermostat (das war nur so eine Idee von mir, mit einem zusätzlichen Raumthermostat die „Nachlaufzeit der Heizpumpe verlängern zu können und nicht gleich widerstandabhängig die Fördermenge reduzieren zu lassen). Sorry, ich habe, falsch gedacht. Du hast recht, ist vorerst nicht wichtig. Abgelesenen Daten: (gebe ich nur soo weiter, ohne diese „deuten“ zu können) Info allg.: z.Z. (gestern Abend) -4°C Vorlauftemperatur 55°C Primärkreispumpe soll… 90% Info Heizkreis1: (solo) (nach mehrmaligen Versuchen iterativ „so mal“ eingestellt ???) Reduzierte Raumtemp. Sollwert 17°C Normale ………………………. 22°C Komfort ………………………. 22°C Heizkennlinie Neigung 1,5 ……………. Niveau 8 K Vorlauf Temp. soll 71°C ……………… ist 52°C Service Syst. Konfiguration Heizkreis1 1102.0 Max. Drehzahl als f(geregelt) Primärkreis 65 1192.1 Max Vorlauftemperatur 82°C 1395.1 Heizgrenze Sparfunkt. t außen Hz1 25°C Heizkessel 1100.2 Solldrehzahl Primärheizpumpe 60 1432.1 Restförderhöhenregelung 0 1432.2 Betriebsweise der Primärkreispumpe 0 Was ich nicht messen/ablesen konnte, weil ich nicht weiß WIE? Du schriebst: „Da du zum Glück einen 300/333er hast, kannst du dir den Förderstrom auf dem Display anzeigen lassen. Das wäre der erste Schritt. Beobachte das mal und teile uns dann mit, wo der Volumenstrom zur Zeit liegt. Ist ein schwankender, also sich zyklisch ändernder Volumenstrom zu sehen?“ Ich hoffe das hilft weiter … tätscht mer bitte sage mir, wie ich den Förder-/Volumenstrom ablesen kann? Bis demnächst MfG BW_01
... Mehr anzeigen