Update 14.01.2024: Heute VR20 getauscht. Die alte war an den dunklen Stellen noch feucht. Aktuell startet sie zwar immer noch pünktlich nach 4min einen neuen Brennvorgang, jedoch ist die Brenndauer recht unterschiedlich im Zeitfenster 1min bis 2,5 min. Kann es auch sein, dass das aktuell bei 3°C normal ist ? Bevor ich die VR20 getauscht habe, habe ich die Werte in Codierebene 1 und 2 mit denen aus der Betriebsanleitung (für den Fachmann) verglichen. Hierbei fiel mir Folgendes auf: In Codierebene 1 gibt es bei mir bei 3 Adressen, die nicht verstellt werden sollen, abweichende Werte zu denen in der Betriebsanleitung. Adresse 02 soll bei 00 stehen - stand/steht bei mir bei 08 (02:08 als Anzeige) Adresse 34 soll bei 01 stehen - stand/steht bei mir bei 00 (34:00) Adresse 46 soll bei 01 stehen - stand/steht bei mir bei 00 (46:00) Wisst ihr, ob das schädlich ist und ob ich das auf den "richtigen" Wert einstellen soll/darf ? In Codierebene 2 gibt es zwei Abweichungen, die aber aus meiner Sicht nicht störend sondern vielmehr individuelle Einstellungssache sind bei Adresse war auf der neuen VR20 der Wert d:020 eingestellt. Den habe ich auf d:040 (wie in der Betriebsanleitung vermerkt) geändert. Die alte Platine zeigte hier vor ein paar Tagen 255 und heute 020 an. Bei Adresse 042 ist bei mir statt d:075 (Wert aus Betriebsanleitung) auf d:070 eingestellt. (neue und alte VR20 gleich) Bei Adresse 044 ist bei mir statt d:020 (Wert aus Betriebsanleitung) auf d:030 eingestellt. Die Neune VR20 hatte d:020 wie aus der Betriebsanleitung. Mit der alten VR20 hatte ich d:030 ausgelesen und das jetzt auch so wieder eingestellt. Was meint ihr dazu ? Hauptsächlich bewegen mich noch die bei mir von der Betriebsanleitung abweichenden Werte aus der Codierebene 1. Da die nicht verstellt werden sollen, kann es sein, dass das bei mir von Viessmann so ankam ? Wäre ja zudem schön zu wissen, was hinter diesen Adressen steht.
... Mehr anzeigen