Hallo Frau Gouverneur, bei ihrem Gebäude handelt es sich um ein Bestandsgebäude. Eine der Voraussetzungen für einen optimalen Betrieb der Vitovalor sind niedrige Rücklauftemperaturen (< 40°C). Ich vermute mal das dies in ihrem Gebäude nicht gegeben ist. D.h. das das Gerät an sehr kalten Tagen, wenn die rücklauftemperatur ansteigt, eventuell dann die Brennstoffzelle abschaltet und nur über das integrierte Gasbrennwertgerät die Heizung bedient. Folgende Alternativen wären dazu möglich: - eine Brennstoffzelle der Fa. Hexis (Viessmann-Group) - ein µ-KWK in form des Vitotwin mit Stirlingmotor Für telefonische Beratung und Details bitte unter akademie-info@viessmann.com ihre Rufnummer mitteilen. Dieser Emailserver ist nicht öffentloich einsehbar. MfG Uwe Fröhlich
... Mehr anzeigen