Hallo zusammen, Im letzten Jahr habe ich ein Haus mit folgenden Eckdaten saniert. Fertighaus der Firma Allkauf Freistehend Bungalow Baujahr 1996 Vollunterkellert (außer Gasbetonmauerwerk aber keine Dämmung) Keller komplett mit Heizkörper (alt und dünn) Erdgeschoss Außenwände mit Holzrahmenkonstruktion und nachträglicher EInblasdämmung (6cm) Fenster neu und 3-fach verglast Erdgeschossdecke mit 120mm Mineralwolle gedämmt Der Heizungsbauer hat uns am eine Vitocal 200s AWB-E-AC 201.D16 mit entsprechender Außeneinheit und einem Speicher Boilernova WBD 300/80 eingebaut, die am 11.10.23 in Betrieb ging. Aufgrund der zwei Etagen und der zwei verschiedenen Betriebsarten gibt es 2 Heizkreise: Heizkreis 1 - Keller ca. 90qm (Radiatoren) (Niveau 1.0, Neigung 0,4) Heizkreis 2 - Erdgeschoss 110qm Fussbodenheizung (Niveau 1,0, Neigung 0,4) Die Einstellungen zu den Heizkurven habe ich immer auf Basis der Raumtemperatur (21Grad) und der Empfehlungen von einem „Handbuch“ gewählt, was ich in einem anderen Thread gefunden habe. Dem Bild unten könnt ihr die aktuelle RL- und VL-Temperaturen entnehmen. 2 Sachen fallen mir aktuell auf bzw. stören mich. Aktuell tastet die Wärmepumpe zwischen 20-25 mal. Die Warmwassertemperatur (Verbrauchswasser) sinkt aktuell innerhalb weniger Stunden schnell um 5 Grad. Können die vielen Taktungen an der aktuellen Jahreszeit liegen? Ich weiß, dass man viel Zeit und meistens eine ganze Heizperiode braucht, um die richtigen Einstellungen zu finden. Die Taktungen machen mir allerdings schon sorgen. Ich möchte ungern zu schnell einen neuen Verdichter einbauen müssen. Ich wäre euch sehr um Hilfe/Ratschläge/Tipps dankbar. Ich bin noch ganz neu in der Thematik, aber sehr gewillt mich da reinzufuchsen.
... Mehr anzeigen