Moin, bei meiner Vitocal 222-S AWBT-E-AC 221.C16 empfinde ich die Software für Inbetriebnahme/ Steuerung als Zumutung. Es kommt mir so vor, als würde der Kern aus den 80ern stammen und seit dem wird nur dran rumgefrickelt. Anstatt Sachen beim Namen zu nennen, gibt es kryptische Zahlen, hinter die man wiederum kryptische Zahlen eingeben muss. Ohne ein dickes Buch, was genau welche Zahl wo bedeuten soll, ist man aufgeschmissen und wahrscheinlich mit geht es einem auch nicht viel besser. Eine USB Schnittstelle und eine Prarmetrierungssoftware für Laptop/ Tablet sind bei sowas ja dann eh Zukunftsmusik. Die bestellte Connect me Schnittstelle ist nicht lieferbar. Von daher scheint der Programmpunkt "Konfiguration einlesen/ auslesen" eh für die Wurst zu sein. Ich komme von der Elektroseite und wenn unsere Einbruchmeldeanlagen etc SO doof in Betrieb zu nehmen/ bedienen wären würden die Monteure mir die um die Ohren hausen. Selbst KNX ist da intuitiver und das ist schon uralt und echt mies. Ich würde z.B. gern auf den ersten Blick die Temp des Wasserspeichers sehen. Aber Innen und Außentemp sind wohl wichtiger. Wie man die Einschaltschwelle bei der Speichertemp. verändert, bzw. wie groß die ist, kann man in keinem der dicken Handbücher finden. Einmal gibt es einen Hinweis auf "6000", was immer das bedeuten soll. Mag sein, dass GWSler, die lange Viessmann einbauen dran abgestumpft sind, aber wenn Viessmann neue Vertriebsschichten angehen will und durch die Zugehörigkeit zu einem großen Konzern nun auch international mehr machen kann, dann sollte an dieser Stelle dringenst gearbeitet werden. Einen Windows Server mit SQL Datenbank aufsetzen geht einfacher. Ich musste das mal loswerden. Schöne Woche noch.
... Mehr anzeigen