Grundsätzlich kann man sagen, dass es beim Energiesparen sehr darauf ankommt, wie dein Gebäude gedämmt ist. Wenn du ein gut bis sehr gut gedämmtes Gebäude hast, kannst du unter Umständen die Heizung über Nacht ausschalten und sparst dadurch Gas. Sollte jedoch über Nacht ein großer Wärmeverlust des Gebäudes vorliegen, ist es effizienter die Anlage nicht auszuschalten, sondern die Heizung über eine Nachtabsenkung zu betreiben um eine gewisse Temperatur im Gebäude zu halten. Dadurch musst du morgens nicht komplett aufheizen und sparst dir diese Energie. Für die Warmwasserbereitung sieht es so aus: Wenn du zu bestimmten Tageszeiten immer einen gewissen Wasserverbrauch hast empfiehlt es sich, die Warmwasserbereitung auch nur für diese Zeiträume zu programmieren. Solltest du allerdings einen unregelmäßigen Warmwasserverbrauch haben, solltest du den Automatikbetrieb aktivieren. Ein weiterer Energie-Spar-Tipp ist, dass die Heizkennlinie optimal auf deine Heizungsanalge, das Gebäude und den gewünschten Komfort angepasst werden sollte. Wie du deine Heizkennlinie optimal einstellst, erfährst du hier: http://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Das-Viessmann-Heiztechniklexikon-H-wie-Heizkennlinie/ba-p/1338 Beste Grüße °be
... Mehr anzeigen