Hallo, mit der Modbus Schnittstelle habe ich keine Erfahrung. Wen der Heizstab in der BWWP einen Temperatur Regler/Thermostat hat, könntest du über das Lastmanagment am Fronius WR mit einem Finder Relais und einem Lastrelais (min. 2000W) den Heizstab bei Überschuss von 2000W einschalten. So mach ich es mit meinen Heizstäben im Heizungswasserspeicher). Wenn der Heizstab keinen Regler / Thermostat besitzt, würde ich einen Shelly Plus 1 mit Addon und einem Temperaturfühler (PT1000) nehmen, die WW Temperatur messen und den Shelly in Abhängigkeit der Wassertemperatur den Heizstab einschalten. D.h. das Lastmanagment erkennt über 2000W Überschuss - schaltet das Finder Relais das den Shelly in Abhängigkeit der tatsächlichen WW-Temperatur einschaltet und somit den Heizstab einschaltet. Sobald die Temperatur z.B. 55 Grad erreicht schaltet der Shelly den Heizstab aus. Ich mach das mit meiner BWWP ohne Heizstab ähnlich: Meine BWWP hat keinen Heizstab sondern einen Wärmetauscher, der an meinen Pufferspeicher mit Pumpe angeschlossen ist. Wenn die WW Temperatur über Nacht auf unter 40 Grad ( gemessen mit Shelly Addon und PT1000) abfällt schalte ich die Pumpe ein bis dir WW Temperatur 45 Grad erreicht. Mit dem Shelly und einer Aktion kein Problem und sehr zuverlässig. Gruss Siggi
... Mehr anzeigen