Hallo Guennie, zuerst vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Nun zu deinen Fragen bzw. weitere Informationen zum Objekt: Es ist eine energetische Sanierung eines Bestandsgebäudes geplant, dabei wird eine entsprechende Aufdachdämmung (20 cm), Aussenwanddämmung (16 cm), sowie neue 3-fach gedämmte Fenster eingebaut. Ausserdem werden die bestehenden Heizkörper durch neue entsprechend ausgelegte Heizkörper (keine FBH) ersetzt. Alles auf Grundlage einer raumweisen Heizlast Berechnung durch den Energieberater. Auslegung der Vorlauf-/Rücklauftemperatur wie bereits geschrieben soll 48°C/38°C sein. Nachfolgend die Übersicht der Heizlast Berechnung im Ergebnis: Nun zurück zu meiner Ausgangsfrage: Könnte die Vitocal 200-S Typ AWB-M-E-AC-AF 201.E10 die benötigte Nenn-Wärmeleistung von ca. 8,5 kw erbringen? Ich habe die verschiedensten Datenblätter durchgeschaut, da ich mich aber leider nicht auskenne, fällt es mir schwer das zu beurteilen. In den Datenblättern wird meist die Heizlast bei A2/W35, A7/W35 und A-7/W35 angegeben. Was ich verstanden habe, ist dass die erste Ziffer die Aussentemperatur (also 2, 7, -7 Grad) darstellt und die 2. Ziffer die Vorlauftemperatur von 35 Grad. Mit welchem Wert, muss ich aber nun die vom Energieberater ca. 8,5 kw geforderter Nenn-Wärmeleistung vergleichen? Muss diese für alle A2/W35, A7/W35 und A-7/W35 gelten, oder im Durchschnitt? VG TPFS
... Mehr anzeigen