Hallo, wie weit Du die Absenktemperatur reduzierst musst Du selbst entscheiden. Je tiefer sie ist, desto länger dauert die Aufheizung am Ende des Ferienprogramms. Wenn Du mit Deinen Einstellungen der Heizkennlinie bisher auch bei fallenden Temperaturen und Wind keine Probleme hattest das Haus gut zu temperieren, sollte die Aufheizung nach Ende des Ferienprogramms erfolgen. Wichtig ist das Ferienprogramm rechtzeitig enden zu lassen. Es bringt nix wenn es am Tag x um 0:00 endet und Du um 2:00 in der Nacht zurück kommst. Dann ist das Haus vermutlich kaum erwärmt. Ich senke bei 3 Wochen Abwesenheit meist deutlich weiter ab (14 °C bis 16 °C im Haus mit Haustieren, 6 °C im unbewohnten Haus) und lasse das Ferienprogramm länger als 24 h vor der Ankunft enden. Je nach Bausubstanz (-> thermische Kapazität) ist die Aufheizzeit länger oder kürzer bei gleicher Heizleistung. Hast Du die Möglichkeit die Raumtemperatur von Fern zu überwachen (Smarthome-Thermometer) und die Regelung aktiv von Fern zu beeinflussen (Vicare-App)? Viele Grüße Stefan
... Mehr anzeigen