Hallo zusammen, ichnhattenbei meiner Vitocal 200-s mit Vitodens 200W als Hybridsystem ein ähnliches Problem: im bivalenten Betrieb kam es bei sehr kalten Außentemperaturen dazu, dass die Soll-VL nicht erreicht wurde und nicht höher als 28° kam, obwohl 38-40 nach Heizkurve gebraucht wurden. Im Display wurde die Anforderung des ext. Wärmeerzeugers angezeigt. Warmwasser war kein Problem. Der Anlagenbauer konnte sich da auch keinen Reim drauf machen, hat sich aber viel Zeit genommen die Anlage zu checken. Bei obersten Temperaturen gab es keine Probleme. Die Lösung war letztlich banal! Der Sicherheitstemepraturbegrenzer am Vorlauf des Heizkreises (da FBH) hatte ausgelöst oder war schon immer „offen“. So konnte das elektrische Schaltsignal von der Vitotronic um den Gasbrenner zu starten nicht durchgehen, sprich: die WP hat gemäß bivalenzbetrieb bei kalter Witterung zurückgefahren und der Vitodens denVorzug gegeben, nur hat diese nie geheizt, da das Signal nicht durchkommen konnte.Fehlermeldung gab es nicht. also: Knopf rechts am Sicherheitstemperaturbegrenzer gedrückt und schon lief die Sache problemlos.
... Mehr anzeigen