Hallo Zusammen, ich hoffe ihr könnt helfen (Vitocal 300, Bj 2008)... Der o.g. Fehler ist seit geraumer Zeit kein unbekannter mehr. Im ersten Schritt hat der "Fachbetrieb" das Expansionsventil getauscht, dabei auch noch Montagefehler versucht zu verschleiern (nicht kalt gehalten beim löten). Anschl. hat er die 2te WQ nicht aus dem Systemgenommen, was zu 1.000€ höheren Stromkosten führte... Anschl. war der Fehler wieder im System und das nach mittlerweile XT€ Rep.-Aufwand... Die Anlage funktionierte aktuell, ob mit "optimaler" Leistung lasse ich offen ??? !!!. Nun haben wir seit Sept. ein smart-home-system das den Stromverbrauch detailliert überwacht. Nun zeigt sich das die WP häufiger anläuft, was mich stutzig macht und als Instandhaltungs-Experten abschreckt... Der Abgleich mit den Störungsmeldungen zeigt entspr. den "Ausfall" mit der Fehlermeldung A10. Nun halte ich den akt. "Fachbetrieb" für nicht mehr geeignet (kennt nicht mal die mögl. Sensorik die zu A10 führt), zudem er mir nun als Ausweg, nach angeblicher Rücksprache mit VIESSMANN, den Austausch der WP (möglicher schleichender Kompressorschaden und außerdem wäre die Anlage ja schon 14Jahre alt - ist das die glorreiche WP Zukunft !!!) empfohlen hat...oder eine Inspektion durch Viessmann-Fachtechniker in Höhe von 2T€. Besteht nicht die Möglichkeit sich mal mit einem Viessmann Experten über die Erkenntnisse auszutauschen bzw. einen Fachmonteur direkt zu beauftragen...bezahle ich gerne ? Akt. läuft die Heizung, nur der akt. Fachbetrieb hat gänzlich mein Vertrauen verloren und an möglicher Instandsetzung (Bsp. Kompressortausch) haben "Eure Fachhändler" scheinbar kein Interesse (Nachhaltigkeit !!!). Vielleicht habt ihr eine Idee wie wir hier weiter kommen... Danke im Voraus.
... Mehr anzeigen