Eventuell ist das Relais (K1) welches den Brenner einschaltet defekt. Dann würde der Brenner immer aktiv sein bis der Temperaturregler abschaltet. Der ist bei Dir auf 75 °C eingestellt. In der Anleitung für die Fachkraft ist der Relaistest beschrieben, alternativ habe ich hier im Forum dazu auch schon mal was gelesen. Der wird vermutlich nicht weiterhelfen da das Relais ein "normal close" ist um bei Ausfall der Elektronik den Brenner eingeschaltet zu haben. Aber schaden kann der Test nicht da man das "Klick" der Relais hören kann wenn es schaltet. Dann würde ich (Elektrofachkraft) zur Fehlereingrenzung den Kesseltemperatursensor an der Regelung abstecken und schauen welchen Wert die Anzeige zur Kesseltemperatur zeigt, alternativ einen Widerstand als Ersatzwert anklemmen von min. 660 Ohm um der Regelung eine Kesseltemperatur deutlich über 80 °C vorzugaukeln. Wenn die Regelung dann den "korrekten" Ersatzwert (> 80 °C) anzeigt und der Brenner weiter läuft, deutet das sehr auf das Relais hin.
... Mehr anzeigen