Zu 1.: Den Schnellentlüfter zeitnah ersetzen. Der sieht nicht mehr gut aus. Zum Austauschen muss die Therme drucklos gemacht werden. zu 2: Ich denke mal, dass es sich um Druckschläge handelt. Und hier nützt es nichts, den Rückflussverhinderer an der Wasseruhr zu wechseln. Ursächlich dafür ist die , wie du schon bemerkt hast, die Sicherheitsgruppe des Speichers. Und so, wie die aussieht, kann die auch ersetzt werden. Ob mit oder ohne Ausdehnungsgefäss, ist dir überlassen.( Ohne Ausdehnungsgefäss muss das Ausdehnungswasser ablaufen können. Wichtig ist hier, dass das Sicherheitsventil mit max. 6 bar Ansprechdruck verwendet wird. Wenn am Hausanschluss kein Druckminderer verbaut ist, muss der mindestens am Speicher nachgerüstet werden. zu3: Nun, MAGs sind Verschleissteile. Das in der Therme, so vorhanden, dient ausschliesslich dem Geräteschutz, kann aber nicht das Ausdehnungswasser einer ganzen Anlage aufnehmen. Es muss daher ein zweites verbaut werden. Die durchschnittliche Lebensdauer liegt bei etwa 7-8 Jahren. Manchmal etwas länger, manchmal etwas kürzer. Bei der Grösse kann man sich an eine Faustregel halten: Vom Wasserinhalt der ganzen Anlage ca. 10%. Hast also 500l Inhalt, sollte das MAG ca. 50l Aufnahmevermögen haben. Bei Kommastellen grosszügig aufrunden. Und dran denken: Wenn das zweite MAG angeschlossen ist, den Vordruck mit dem Integrierten abgleichen. Der Vordruck allgemein wird durch den Höhenunterschied Kessel- höchster Heizkörper bestimmt. Sollte aber mindestens 0,8 bar betragen. Der Fülldruck sollte dann 0,5 bar höher liegen.
... Mehr anzeigen