Hallo zusammen, ich bin Laie, habe mich aber etwas eingelesen. Ich habe in meinem (älteren) Haus einen Vitorond 200 Öl-Kessel, der von der Vitotronic 200 Typ KW1 eigentlich außentemperaturgeführt geregelt wird (Mischer ist m.E. nicht vorhanden). Ich wollte nun mit Blick auf eine mögliche zukünftige Umstellung auf eine Wärmepumpe einmal testen, wieviel Vorlauftemperatur ich im Heizkreis tatsächlich benötige und habe entsprechend probehalber die Heizkennlinienwerte maximal erniedrigt (0 und 0,4), sodass die Kesselsolltemperatur laut Diagnosemenü auch folgerichtig immer unter 30° C liegt. Dabei habe ich dann aber festgestellt, dass dennoch weder die Kessel-Ist-Temperatur dauerhaft unterhalb von 70°C sinkt (meist liegt sie bei 75°, Minimum wohl ca. 68°C) noch sinkt entsprechend die Temperatur des Heizkreisvorlaufs selbst unter 60°C (im Heizkreis-Vorlauf ist ein analoges Thermometer verbaut, das ich ablesen kann). Ich habe schon per Zeitschaltung die WW-Versorgung fast ganztätig ausgeschaltet und die WW-Vorrangschaltung deaktiviert, um deren Einflüsse auszuschließen, auch dies bringt aber keine Änderung. Gibt es irgendwo eine Einstellung, die ich als Laie anscheinend nicht kenne, wodurch der Kessel den Kesseltemperatur-Sollwert ignoriert und immer eine Mindesttemperatur von über 70°C fährt und den Heizkreisvorlauf entsprechend ebenfalls erwärmt? Oder woran könnte dies noch liegen? Wenn die Heizkennlinie bzw. der Kesseltemperatur-Sollwert von der Steuerung so ignoriert wird, dürfte dies ja auch für den Verbrauch nicht optimal sein. Über Hilfestellung würde ich mich freuen!
... Mehr anzeigen