Hallo liebe Community, in meiner ViCare-App sehe ich, dass ich zwei Heizkreise einstellen kann (siehe Bild). Für beide Heizkreise lassen sich sowohl Temperaturen als auch Heizkurven festlegen. Leider bin ich unsicher, welche Einstellungen optimal wären, um die Fußbodenheizung mit möglichst wenig Gas ideal zu betreiben. Hier ein paar Infos zum Haus: Es ist 2019 neu gebaut und gut gedämmt. Die gesamte Heizung erfolgt über die Fußbodenheizung. In jedem Raum gibt es ein Thermostat, das die Ventile der Fußbodenheizung steuert. Ich habe versucht, eine Skizze des Aufbaus zu erstellen. Allerdings verstehe ich nicht ganz, warum ich zwei Heizkreise bei der Heizung habe und wie sie genau funktionieren. Ich vermute (bin mir aber nicht sicher) das Kreislauf 1 die Pumpe mit der Beschriftung PLP steuert und das Kreislauf 2 die Pumpe zur Fußbodenheizung steuert. Meine Fragen wären: Ist es sinnvoll, den Heizkreislauf, der scheinbar die Pumpe der Gas-Brennwertheizung ansteuert und die Wärme in der Mitte in den Speicher leitet, mit niedrigeren Temperaturen laufen zu lassen? Sollte der Heizkreislauf, der scheinbar die Wärme aus dem Speicher zur Fußbodenheizung bringt, konstant auf 25 Grad eingestellt sein? Wir haben im Haus meist nicht mehr als 21 Grad, und ich befürchte, dass der Gasverbrauch mit weit über 2500 EUR sehr hoch ist. Die Heizungsfirma meinte, ich könne die Einstellungen selbst anpassen, aber sie können mir nicht weiterhelfen. Hat jemand Tipps, wie ich den Gasverbrauch senken und die Einstellungen optimieren kann? Vor allem aber die Frage wieso zwei Heizkreisläufe und soll ich diese unterschiedlich einstellen? Danke euch! Viele Grüße, Alex Aufbau nachgezeichnet: ViCare App Schreenshot:
... Mehr anzeigen