Hallo, so wie uns geht es sicher derzeit sehr vielen Interessenten in Deutschland. Auf der Suche nach einer neuen Heizung fährt man Achterbahn. Zu Jahresbeginn war eine neue Gasbrennwerttherme angedacht....Nunumehr bleibt als Zukunftsfähige Alternative nur noch der Einbau einer Wärmepumpe in unserem Fall. Und hier steht man trotz vielfältiger Videos, Produktfinder und was es nicht alles gibt dann am Ende doch mit vielen Fragezeichen da. Verschiedene Heizungsbauer bieten einem verschiedene Viessmann Systeme an, wo dann andere sagen, so ein Unsinn völlig überdimensioniert und Anlage nur am Takten mit hohem Stromverbrauch und hohem Verschleiß. Genau das soll ja gerade vermieden werden. Wir haben bei 120 qm Wohnfläche bisher schon immer geringen Verbrauch an Gas gehabt. 14500 Kwk oder rund 1245 m³ Gas jährlich. Haus Baujahr 2003 nach EnEV mit 100 mm Wärmedämmung, Fenster 2-fach isoliert K-Wert 1,1, obere Geschossdecke zum Dachboden hin auch mit 140 mm Wärmedämmung gedämmt. Alles in allem also ein überschaubarer Verbrauch. Anlage aber jetzt 19 Jahre und damit dann doch bald Tausch fällig und im Zuge der aktuellen Situation dann jetzt gewünscht. der ermittelte Bedarf liegt so bei etwa 6,x- 7,x KW für eine Wärmepumpe. Nur Heizkörper! Vorlauf war bisher immer wohl um die 60-70 Grad und Heizkurve bei 1,0. Jetzt seit Monaten mal Heizkurve auf 0,8 und Vorlauf auf etwa 55 gestellt. Geht auch, halt nicht mehr die oberkuscheligen von den meisten Damen geliebten 24,5 Grad im Wohnraum, sondern 21-22 Grad. Auch beim Viessmann Schnell-Check wurde die Anlage Vitocal 250A empfohlen, die aber auch schon von einem Heizungsbauer als völlig überdimensioniert und unwirtschaftlich bezeichnet wurde. Anderer HB dann empfohlen auf eine kleinere Splitanlage mit 7,5 KW zu gehen. Anlage soll später mit Vitocharge und Photovoltaik nachrüstbar, als SG Ready, sein. Versuche eine Herstellerberatung zu erhalten sind gescheitet und mit den Heizungsbauern funktioniert das im Moment wegen einerseits Überlastung und andererseits noch fehlendem Fachwissen auch nicht so recht. Uns geht es darum eine bestmögliche und passende Viessmann Wärmepumpe angeboten und eingebaut zu bekommen. Die Viessmann Niederlassung berät im Moment auch keine Privatkunden. Vlt. ja hier im Forum ein Ergebnis zu erzielen. Wäre toll hier fachlich fundierte Meinungen zu erhalten. und 4 Personen-Haushalt, Stromverbrauch 4.500 KwH, Gas wie oben beschrieben 1245 cbm, 14500 Kwh/Jahr. DANKE vorab für vielfältige Rückmeldungen? 🙂
... Mehr anzeigen