Die Kesselkreispumpe ist schon Standart Viessmann feste Drehzahl. Die Umwälzpumpe hinter dem Mischer steht auf Adapt. Sollte diese auch lieber konstant fördern? Tja, das wird jetzt ein wenig schwierig. Beim Aktorentest kann ich immer nur eine Pumpe ansteuern (der Reihe nach). Für den HA müsste ich dann aber die interne und die Umwälzpumpe hinterm Mischer zeitgleich starten. Und dass natürlich ohne Brenner. Wie gesagt, übers externe sperren habe ich es noch nicht geschafft, dass die interne Pumpe und Umwälzpumpe zeitgleich laufen. Ich möchte gern vermeiden, dass ich während des hydraulischen Abgleichs den Brenner in Betrieb nehme. Beim hydraulischen Abgleich mit Alpha3 müssen alle Ventile geschlossen werden und immer nur ein Ventil geöffnet werden ... Ich habe kein Bypass Ventil ... Das ganze will ich vor der Heizsaison erst mal "GROB" mit Alpha3/Go Balance einjustieren. Was die Praxis bringt wird sich zeigen, dafür habe ich ja dann die voreinstellbaren Ventile. Mischermotor aushängen ist schon mal sehr guter Tip. Der Mischer ist in der Aufwärmphase auch sehr Träge. Gerade in der Übergangszeit drossel ich die Leistung des Vitodens aufs Minimum und stelle die Heizkurve rauf. Somit läuft das ganze mit konstanten 40-46 Grad VL den ganzen Tag und der Brenner erreicht nie seine Sättigung. Und es ist warm genug.
... Mehr anzeigen